Februar 2019
Mo
04
Feb
2019
MUT-TOUR Foto-Ausstellung

04. Februar - 22. März 2019
Auszug: Die MUT-TOUR ist Deutschlands erstes Aktionsprogramm auf Rädern, das einen Beitrag zur Entstigmatisierung der Depression als Erkrankung leistet. Zwischen Juni und September 2018 fuhren unsere Tandem-Teams zum sechsten Mal 7.250 km durch ganz Deutschland – für ermutigende Öffentlichkeitsarbeit. Sehen Sie schöne Momente aus ganz Deutschland! Die MUT-TOUR macht Sinn, macht Spaß, macht Mut! Mach mit.
-
Vernissage der Foto-Ausstellung am Montag, 04. Februar 2019, 17.00 Uhr
Zu sehen sind schöne Etappen-Momente aus ganz Deutschland! Die Ausstellung gibt der Krankheit Depression ein Gesicht und setzt ein Zeichen. Ein Zeichen gegen das Stigma seelischer Erkrankungen und für das Sport-Treiben in der Gemeinschaft. So macht die künstlerische Ausstellung vor allem eines: Stimmung und gute Laune!
Veranstaltungsort: oskar | freiwilligenagentur lichtenberg, Weitlingstr. 89, 10317 Berlin
Mo
11
Feb
2019
Psychopharmaka? Kritischer Trialog (2 von 10)

17:00 bis 19:00 Uhr
Thema diesmal: Was erzeugt Sinn? Medikamente, Symptome und Sinnsuche
Auszug: In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im
gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen
Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Schiller-Bibliothek, Müllerstr. 149, 13353 Berlin
Mi
13
Feb
2019
Filmreihe Irrsinnig Menschlich: Neben der Spur - Von der Depression aus der Bahn geworfen

Ab 17:30 Uhr
Veranstaltungsreihe zum Thema Seelische Gesundheit.
Eintritt 5 € - Kartenreservierung: 03871–211 4109 oder online
Veranstaltungsort: CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, Wartenberger Straße 174, 13051 Berlin
Di
19
Feb
2019
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

März 2019
Di
05
Mär
2019
Patienten-Rechte im Patientenrechtegesetz

15:00 bis 17:00 Uhr
Referentin: Katrin Ulmer, Büroleiterin der Patientenbeauftragten für Berlin
Auszug: Das Patientenrechte-Gesetz liegt nun schon einige Jahre vor. Dennoch machen Selbsthilfegruppen die Erfahrung, dass diese Rechte nicht allen bekannt sind. Wichtige Elemente sind:
- Regelungen des Behandlungs- und Arzthaftungsrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch
- Förderung der Fehlervermeidungskultur
- Stärkung der Verfahrensrechte bei Behandlungsfehlern
- Stärkung der Rechte gegenüber Leistungsträgern
- Stärkung der Patientenbeteiligung
- Klärung von Vorgaben für Patienteninformationen
Was das im Einzelnen genau bedeutet, möchten wir vorstellen und auf Fragen zur Umsetzung eingehen, damit Aktive in Selbsthilfegruppen die neuen Regelungen aktiv einfordern und ihre Mitglieder informieren können.
Teilnahme kostenlos. Anmeldung unter: wassink@sekis-berlin.de o. (030) 890 285 37
Veranstaltungsort: SEKIS, Bismarckstr. 101, 10625 Berlin-Charlottenburg
Mo
11
Mär
2019
Psychopharmaka? Kritischer Trialog (3 von 10)

17:00 bis 19:00 Uhr
Thema diesmal: Kindheit und Psychopharmaka
Auszug: In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit
Psychopharmaka im gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus
psychosozialen Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Schiller-Bibliothek, Müllerstr. 149, 13353 Berlin
Mi
13
Mär
2019
Filmreihe Irrsinnig Menschlich: Treppe aufwärts

Ab 17:30 Uhr
Veranstaltungsreihe zum Thema Seelische Gesundheit.
Eintritt 5 € - Kartenreservierung: 03871–211 4109 oder online
Veranstaltungsort: CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, Wartenberger Straße 174, 13051 Berlin
Do
14
Mär
2019
Fachtag: Arbeit - Macht - Selbstbestimmung

10:00 bis 16:30 - 6. Fachtag vom Fachausschuss Arbeit der DGSP
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.
Auszug: Durch Arbeit zu einer selbstbestimmten Teilhabe! Zugängliche Arbeitsangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen der Förderung von persönlicher Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe einerseits und erforderlicher Wirtschaftlichkeit von Erwerbsarbeit andererseits. Dies führt zu Herausforderungen und vielen Fragen im Umgang mit Macht und Ermächtigung bei allen Beteiligten.
- Wer bestimmt und entscheidet wann was?
- Brauchen Menschen mit psychiatrischen Diagnosen einen geschützten Rahmen zum Arbeiten oder eine individuelle Begleitung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt?
- Führt das Bundesteilhabegesetz BTHG) zu Verbesserungen, und ermöglicht es mit den »Anderen Leistungsanbietern « passgenauere Angebote?
- Oder führt das BTHG dazu, dass etablierte Angebote nicht mehr fortgeführt werden können – so wie für die Zuverdienstprojekte befürchtet?
Schwerpunkt der diesjährigen Tagung sind angesichts dieser Fragen die Perspektive der Nutzer*innen und die veränderten Rahmenbedingungen.
Kosten 60-110 € (inkl. Verpflegung), Anmeldung hier
Veranstaltungsort: GLS Campus Berlin, Kastanienallee 82, 10435 Berlin
Di
19
Mär
2019
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)
Aktuelle Termine
Januar 2019
Mo
14
Jan
2019
Psychopharmaka? Kritischer Trialog (1 von 10)

17:00 bis 19:00 Uhr
Thema diesmal: Beim Arzt in der Sprechstunde - Verhandeln statt Behandeln
Auszug: In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im
gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen
Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Schiller-Bibliothek, Müllerstr. 149, 13353 Berlin
Di
15
Jan
2019
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)
Sa
19
Jan
2019
Ohne Moos nix los - Finanzierungsmöglichkeiten für die Selbsthilfe
10:00 bis 16:00 Uhr
Auszug: Benötigt Ihre Gruppe einen eigenen Flyer oder Gelder für Weiterbildungen zum Beispiel beim Arbeitskreis Fortbildung in der Selbsthilfe? Selbsthilfegruppen mit gesundheitsbezogenen Themen haben die Möglichkeit, finanzielle Förderung durch die Krankenkasse zu erhalten. Sie werden an diesem Abend erfahren, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wo die Anträge dann gestellt werden können.
Referentinnen: Sabine von Wegerer, Katarina Schneider
Kosten: 12 €
Anmeldung: selbsthilfe@nbhs.de oder (030) 859 339/333
Veranstaltungsort: Selbsthilfetreffpinkt im Nachbarschaftshaus Friedenau,
Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin
Fr
25
Jan
2019
10 Jahre Bipolar-Tagesklinik – Den Lebensstil als Chance erkennen!

14:00 bis 17:30 Uhr
Auszug: Es ist uns eine außerordentliche Freude und Ehre, Sie zum Jubiläum der Tagesklinik für Bipolare Störungen im Vivantes Humboldt-Klinikum begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit bipolaris wollen wir mit Ihnen feiern, und zwar unter dem Motto „10 Jahre Bipolar-Tagesklinik – Den Lebensstil als Chance erkennen“.
Schon seit über 10 Jahren engagieren wir uns aus vollstem Herzen für an bipolaren Störungen Erkrankte und deren Angehörige. Selbstverständlich haben wir uns in dieser Zeit fachlich und qualitativ weiterentwickelt. Dennoch steht bei uns der einzelne Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen nach wie vor im Vordergrund. Wir wollen weiter aufeinander zugehen, miteinander sprechen, voneinander lernen. [weiter im Flyer...]
Mit Vorträgen, Infoständen und Workshops, zu letzteren ein Auszug:
- Begegnungen auf Augenhöhe – Betroffene wünschen sich von Profis
- Den Lebensstil als Chance erkennen – Profis wünschen sich von Betroffenen
- Gespräche mit und ohne große(n) Emotionen – Profis wünschen sich von Angehörigen
- Uns teilhaben lassen – Angehörige wünschen sich von Profis
- Versetzt euch mal in unsere Lage! – Betroffene wünschen sich von Angehörigen
- Versetzt euch mal in unsere Lage! – Angehörige wünschen sich von Betroffenen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Vivantes Humboldt-Klinikum, Bibliothek und Tagesklinik, Am Nordgraben 2, 13509 Berlin-Reinickendorf
Fr
25
Jan
2019
SchauSpielerisch zu mehr Selbstbewusstsein

Jeweils 16:00 bis 18:00 Uhr
Wer Leonies Schauspielkurs nicht schon beim bipolaris-Infotag PLUS im Oktober 2018 kennengelernt hat, hat hier erneut die Gelegenheit.
Auszug: In diesem Kurs kannst Du Dein Selbstvertrauen mit Hilfe von Schauspielübungen stärken und gleichzeitig Spaß in der Gruppe haben. Du benötigst weder Vorerfahrung im Bereich Schauspiel, noch musst Du besonders extrovertiert sein. Aber Du darfst es! Hier gibt es Raum für Jede/n, um sich auszuprobieren und die eigene Wahrnehmung zu stärken. In einer vertrauensvollen Atmosphäre kannst Du lernen, ganz im Moment zu sein. Erlebe dich mit anderen in Interaktion und Improvisation! Speziell sensible, schüchterne und wilde Menschen sowie alle, die sich mal etwas Neues trauen möchten, sind herzlich willkommen.
- 6 Freitage:
- Januar: 25.01.
- Februar: 01.02., 08.02., 15.02., 22.02.
- März: 01.03.
Kosten 60-80 €. Anmeldung: leonie.benjamin@gmx.de oder 0157 - 71311779
Veranstaltungsort: Freiwilligenzentrum der Diakonie, Schönhauser Allee 141,
10437 Berlin, U-Eberswalder Str.
Letztes Update: Die Termine am 11.01. und 18.01. sind entfallen.
Sa
26
Jan
2019
Auftaktveranstaltung Fortbildungen in der Selbsthilfe 2019

11:00 bis 16:00 Uhr
Auszug: Selbsthilfe – mehr als nur im Gespräch miteinander sein?
Oder mit welchen Methoden arbeiten Selbsthilfegruppen sonst nochDie Urform der Selbsthilfe ist die Gesprächsgruppe, die auch heute noch entscheidend die Wirksamkeit der Arbeit in den
Selbsthilfegruppen prägt. Doch neben dem Gespräch werden mittlerweile viele andere Methoden eingesetzt, mit denen die Mitglieder in den Gruppen ihre Arbeit nach innen und außen
weiterentwickeln. Selbsthilfegruppen spielen Theater, gestalten ihre Freizeit gemeinsam, unterstützen sich ganz praktisch in schwierigen Lebensphasen oder vermitteln sich Methoden zur
Entspannung und Stressabbau – die Palette der Möglichkeiten scheint schier unendlich ......
Unsere Eröffnungsveranstaltung soll diesmal zu einem Forum des Austausches über die unterschiedlichen Arbeitsformen in der Selbsthilfe werden. Welche haben sich bewährt, wie lassen sie
sich übertragen und wo stoßen bestimmte Methoden auch an Grenzen?
Für einen kleinen Imbiss bzw. Mittagstisch besteht in der Mittagspause die Gelegenheit, sich am Veranstaltungsort preiswert zu versorgen.
Anmeldung: (030) 8019 7514 (Selbsthilfekontaktstelle Steglitz-Zehlendorf)
Veranstaltungsort: Villa Donnersmarck, Schädestr. 9 -13, 14165 Berlin
Dezember 2018
Mo
03
Dez
2018
Save the Date: "Arm ab und arm dran – Armutsrisiko Behinderung"

10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Deutscher Behindertenrat (DBR)
Auszug: Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen haben ein deutlich höheres Armutsrisiko. Zudem kann (drohende) Armut auch Erkrankungen und Beeinträchtigungen hervorrufen. Trotzdem werden die Themen Armut und Behinderung politisch oft unabhängig voneinander diskutiert. Der Deutsche Behindertenrat (DBR) rückt daher ganz bewusst die Themen Armut und Behinderung in den Fokus seiner Veranstaltung zum Welttag der Menschen mit Behinderungen. [...] Es ist ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Berichten aus dem Alltag Betroffener u.v.a.m. geplant. Bundesminister Hubertus Heil, Bundesbehinderten-beauftragter Jürgen Dusel, behindertenpolitische Sprecher*innen der Bundestags-fraktionen und Prof. Sell haben ihr Kommen bereits zugesagt.
Weitere Programminformationen & Anmeldung folgt
Veranstaltungsort: VKU Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin
Mo
10
Dez
2018
Psychopharmaka? Kritischer Trialog: Gespräch, Gruppe, Psychotherapie
18:00 - 20:00 Uhr - Veranstaltungsreihe (Termin 10 von 10)
Thema diesmal: Gespräch, Gruppe, Psychotherapie – weitere Alternativen zu Psychopharmaka?
In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im
gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen
Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Kellerkinder, Ebertystr.8, 10249 Berlin
Di
18
Dez
2018
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)
Do
08
Nov
2018
Film zeigt Seele: "Was bleibt" - Filmabend mit Podiumsdiskussion

Ab 19:30 Uhr
Veranstalter: Vivantes Klinikum am Urban und Friedrichshain, Fritz am Urban, soulspace
Auszug: Auf Wunsch seiner Mutter Gitte fährt Marko, der seit Jahren in Berlin lebt, zu seinen Eltern aufs Land. Seine Hoffnung auf ein ruhiges Wochenende im Kreis der Familie erfüllt sich nicht. Unerwartet für alle offenbart Gitte, dass es ihr nach langer psychischer Krankheit wieder gut geht. Als einziger entspricht Marko ihrer Bitte, sie von nun an als vollwertiges Mitglied der Familie zu behandeln, und bringt damit nicht nur die vermeintlich gut eingespielte Beziehung seiner Eltern aus dem Gleichgewicht.
An der Podiumsdiskussion werden Gamma Bak, Psychiatrieerfahrene und Regisseurin, Gudrun Weißenborn, Angehörige Psychisch Kranker, Landesverband Berlin e. V. sowie Prof. Dr. Andreas Bechdolf (Chefarzt der Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Urban-Klinikum & Friedrichshain) teilnehmen.
Eintritt 2,50 €
Veranstaltungsort: Moviemento Kino, Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin-Kreuzberg
Mo
12
Nov
2018
Psychopharmaka? Kritischer Trialog: Körper, Kunst, Musik
18:00 - 20:00 Uhr - Veranstaltungsreihe (Termin 9 von 10)
Thema diesmal: Körper, Kunst, Musik – Alternativen zu Psychopharmaka?
In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im
gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen
Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Kellerkinder, Ebertystr.8, 10249 Berlin
Mi
14
Nov
2018
Religionssensible Psychotherapie wirkt … nicht zuletzt auf Therapeuten - Über psychiatrische Identität(en) und Perspektiven

Ab 15:00 Uhr
Veranstalter: Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit (vpsg)
Auszug: Das Berliner psychiatrisch-religionswissenschaftliche Colloquium findet in diesem Jahr zum 10. Mal statt. Seinen Ausgangspunkt hat das Colloquium im Arbeitskreises „Religion & Psychiatrie“ des vpsg und einer ersten Tagung am 9.9.2006 im Harnack Haus in Berlin Dahlem. „Psychose und Religion – Sinnsuche und Sinnstiftung im psychiatrischen Alltag“ war das Thema der Tagung. Auch wenn manche Fragen eben als Fragen und Herausforderung auf Dauer bestehen bleiben: viel ist seither geschehen. Das Thema hat in der Öffentlichkeit und in Fachkreisen vielfältige, zunehmende Beachtung gefunden, wozu auch politisch-gesellschaftliche Entwicklungen beitragen. Zeit für einem kleinen Rückblick und … vor allem für einen Ausblick auf unsere, sich beständig ändernde psychiatrische Welt.
Veranstaltungsort: Harnack Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin Dahlem (U-Bhf. Thielplatz/ Freie Universität)
Mi
14
Nov
2018
Filmreihe Irrsinnig Menschlich: Der große Trip - Wild

Ab 17:30 Uhr - Thema: Selbsterfahrung
Veranstaltungsreihe zum Thema Seelische Gesundheit.
Eintritt 5 € - Kartenreservierung: 030 / 96 24 31 00 oder online
Veranstaltungsort: CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, Wartenberger Straße 174, 13051 Berlin
Di
20
Nov
2018
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

Büro Charlottenburg, siehe Mitgliederbereich
Update: Das Treffen beginnt bereits um 10:00 Uhr
Mi
28
Nov
2018
DGPPN Kongress 2018

28.11. bis 01.12.2018
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Auszug: Als Teilnehmer des jährlichen DGPPN Kongresses können Sie sich in nur vier Tagen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde verschaffen. Das Kongressprogramm greift dabei alle relevanten psychischen Störungen auf und beschäftigt sich intensiv mit biologischen, psychotherapeutischen und sozialpsychiatrischen Inhalten. Gleichzeitig stehen auch gesundheitspolitische, gesellschaftliche und kulturelle Themen im Zentrum.
Veranstaltungsort: CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin
Mi
28
Nov
2018
Lichtenberger Trialoge: Politik trifft Irrsinn – Bürger im Gespräch mit der Politik

17 bis 19 Uhr - Gespräche über psychische Erkrankungen und seelische Gesundheit - Trialogabend 6 von 6
Veranstalter: Gemeindepsychiatrischer Verbund Lichtenberg (GPV) in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg
Auszug Pressemitteilung: Die erfolgreich laufende Reihe „Lichtenberger Trialoge“ wird in diesem Jahr erneut stattfinden und geht damit in die sechste Auflage. Die Veranstaltungsreihe soll das Interesse von betroffenen Menschen wecken, die bisher nicht den Weg in das Hilfesystem des Bezirks gefunden haben. In einer offenen Diskussionsrunde werden Fragen und Antworten rund um die seelische Gesundheit erörtert. Das interessierte Publikum kann dabei aktiv mitwirken.
Veranstaltungsort: Rathaus Lichtenberg, Raum 223/224, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Oktober 2018
16. bipolaris-Informationstag PLUS
Beziehungen & Kommunikation
Samstag, den 06.10.2018 von 11:00 bis 17:30 Uhr

Liebe Erfahrene, liebe Angehörige, liebe Interessierte,
unter unserem diesjährigen Jahresmotto „Beziehungen und Kommunikation“ möchten wir Ihnen ein besonderes Highlight vorstellen: Der
Tradition unserer etablierten Informationstage folgend, laden
wir Sie im Oktober herzlich zum Infotag PLUS ein. Im neuen Format wird es, neben Vorträgen, Fragerunden und Diskussionen, auch Workshops und eine Filmvorführung geben. Wir wünschen
Ihnen informative, anregende Veranstaltungen mit lebhaftem Austausch und freuen uns schon auf Sie.
Ihr bipolaris-Veranstaltungsteam
Der Infotag ist kostenfrei & keine Anmeldung ist erforderlich.
Für Getränke und einen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Programm:
11:00 - 12:45 | Eröffnung & Hauptvorträge (Festsaal) |
12:45 - 13:45 | Pause |
13:45 - 15:00 | Workshop Block I (Festsaal + Jugendgästehaus) |
15:00 - 15:30 | Pause |
15:30 - 17:30
|
Workshop Block II (Jugendgästehaus) +
Film mit Diskussion (Festsaal) (bis 18:00) |

Workshops:
- „Hilfreiche Kommunikation in der Manie“
- „Wie lerne ich ‚Nein!' sagen?“
- „Wertschätzende Kommunikation“
- „Paarbeziehung“
- Schauspiel (das Selbstbewusstsein mit Schauspielübungen stärken)
- „Soziale Ängste“
- „Was können die Hilfesysteme für mich tun?“
- „Outing“
- außerdem: Filmvorführung zum Thema
Detaillierte Programm-Informationen erhalten Sie vor Ort.
Hinweis: Im Zuge der Planung kann es zu Abweichungen im Programm kommen.
Nach einem Fußweg von nur 7 Minuten erreichen Sie ab Hauptbahnhof unseren diesjährigen Veranstaltungsort.
Veranstaltungsort
Berliner Stadtmission
Zentrum am Hauptbahnhof (Festsaal und Jugendgästehaus)
Lehrter Str. 68
10557 Berlin-Tiergarten

Info zur Barrierefreiheit:
Alle Veranstaltungsräume sind barrierefrei zu erreichen (Festsaal ebenerdig mit Rampe, Fahrstuhl im Jugendgästehaus, barrierefreie Toilette vorhanden).
Wie alle Informationstage von bipolaris handelt es sich um eine
Veranstaltungsreihe der Selbsthilfe zu Bipolaren Störungen in Berlin und Brandenburg. Unsere Infotage werden von keinen Pharmafirmen gesponsort.
Erklärung zur Wahrung von Neutralität und Unabhängigkeit
Das Projekt „Stärkung von Beziehung und Kommunikation bei Bipolaren Störungen“ wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch finanziert durch die
BARMER. Gewährleistungs- oder Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse können daraus aus nicht erwachsen. Für die Inhalte und Gestaltung ist bipolaris e. V. verantwortlich.
Mo
08
Okt
2018
Psychopharmaka? Kritischer Trialog: Krisen trotz Psychopharmaka
18:00 - 20:00 Uhr - Veranstaltungsreihe (Termin 8 von 10)
Thema diesmal: Krisen trotz Psychopharmaka – Medikamente in der Krise
In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im
gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen
Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Kellerkinder, Ebertystr.8, 10249 Berlin
Mi
10
Okt
2018
12. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit

Zahlreiche Termine im Veranstaltungskalender (Informationsveranstaltungen, Workshops, Kunstausstellungen, Offene Sprechstunden, Fachgespräche, Lesungen, uvm.)
Do
11
Okt
2018
Home Treatment - GEMEINSAM HANDELN!
10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Der Paritätische GV, Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. (DVGP), Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)
Auszug: Home Treatment – eine aufsuchende und multiprofessionelle Unterstützung im Lebensfeld der Betroffenen. Die Verbände möchten mit der Veranstaltung „Home Treatment – GEMEINSAM HANDELN!“ Anregungen und Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis aufzeigen. Psychisch erkrankte Menschen geraten oftmals in die „Mühlen“ der Institutionen. Verzögerungen, isolierte Einzelmaßnahmen, Verschlimmerung der Krankheit oder gar Chronifizierung drohen. Viele werden aus ihrem persönlichen Umfeld und den stützenden Netzwerken gerissen. Psychisch kranke Menschen wollen selbstbestimmt entscheiden, von wem und in welchem persönlichen Lebensumfeld sie bei Bedarf notwendige Behandlungs- und Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen können. [Mehr Details auf der Webseite]
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit psychischer Erkrankung, Angehörige und Bezugspersonen, Leistungserbringer, Leistungsträger, Mitarbeitende in Ministerien sowie politische Akteure.
Anmeldung bis 25. September: Zum Anmeldeformular. 50€ Tagungsbeitrag, 20€ für Psychiatrie-Erfahrene.
Verantstaltungsort: Tagungshotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ziegelstraße 30,
10115 Berlin
Do
11
Okt
2018
Wie funktioniert das deutsche Gesundheitswesen?
16 bis 18 Uhr - Veranstalter: PatientenForum Berlin, Patientenbeauftragte für Berlin
Auszug: Um [...] aktiv mitarbeiten, mit beraten und entscheiden zu können, brauchen die Aktiven aus den Selbsthilfegruppen einen Einblick in die Art und Weise, wie die Entscheidungen zustande kommen, wer was regelt und wo ggf. die eigenen Anliegen eingebracht werden können:
- Was bedeutet Selbstverwaltung im Gesundheitswesen?
- Welche Rolle haben Berufs- und Standesverbände z.B. KVen oder Ärztekammern?
- Wer entscheidet über die Arztsitze in einem Land
- Wie funktioniert das Zusammenspiel von Krankenkassen und Leistungsanbietern
Mit Selbsthilfeorganisationen, Patientenvertreter/innen aus Verbänden und Mitarbeiter/innen aus gesundheitspolitischen Organisationen wollen wir Fragen aufgreifen, die Aktive in Selbsthilfe für ihre Arbeit brauchen.
Kostenlos. Anmeldung: wassink@sekis-berlin.de oder (030) 890 285 37
Veranstaltungsort: SEKIS, Bismarckstr. 101, 10625 Berlin-Charlottenburg
Di
16
Okt
2018
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)
11:00-14:00 Uhr im Büro Charlottenburg
Büro Charlottenburg, siehe Mitgliederbereich
September 2018
Sa
01
Sep
2018
Gedenkveranstaltung für die Opfer von »Euthanasie« und Zwangssterilisation
14:00 Uhr (Begleitprogramm am 31. August)
Auszug: Zum 7. Mal veranstalten die 14 Verbände des Kontaktgespräches Psychiatrie am ersten Septemberwochenende die Veranstaltung »Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen«. »Euthanasie« und Zwangssterilisation von Menschen mit Behinderungen wurden in der NS-Diktatur möglich, nachdem sie zuvor als »unheilbar« und »lebensunwert« erklärt wurden. Mindestens 200.000 psychisch kranke und behinderte Menschen wurden während der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen des »Euthanasie«-programms umgebracht.
Veranstaltungsort: Philharmonie, Tiergartenstr. 4, 10785 Berlin
Mo
03
Sep
2018
Definitiv antidepressiv - SchauSpielerisch zu mehr Selbstbewusstsein

5 Termine immer montags - jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr
Auszug: Das Selbstbewusstsein mit Hilfe von Schauspielübungen stärken, sich ausprobieren, die eigene Wahrnehmung verbessern und dabei Spaß in der Gruppe haben. Hier gibt es Raum für Jede/n: Sei so wie Du bist! Hier darf es laut und leise sein. Wild und zaghaft. Mutig und furchtsam. Ernst und verspielt. In einer vertrauensvollen Atmosphäre lernen, ganz im Moment zu sein und Freude an der Interaktion und Improvisation mit anderen zu haben. Speziell sensible Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sowie alle Menschen, die sich mal etwas Neues trauen möchten, sind herzlich willkommen.
Kosten: 30 € für 5 Termine.
Anmeldung bis 29. August via (030) 499 87 09 10 oder selbsthilfe.bewegt@hvd-bb.de
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Pankow, Großer Gruppenraum 1. OG,
Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin
Do
06
Sep
2018
DGBS Jahrestagung 2018 (Hamburg)

6. bis 8. September 2018
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
Thema: "Wo ist Bipolarität zuhause? Was ändert sich durch Hometreatment?"Die Hilfe-Landschaft verändert sich, "stationsäquivalente Akutbehandlung" und Hometreatment eröffnen neue Möglichkeiten. Doch das erfordert ein Umdenken bei Krankheitsverständnis und Beziehungskultur, verlangt Respekt gegenüber Familie und sozialer Heimat. Betrifft alle - Patienten/Erfahrene, Angehörige, Profis und Peers. Bedeutet neue Chancen für Medikation, Psychotherapie, Genesungsbegleitung, Selbsthilfe. [...]
- 6. September: Auftaktveranstaltung, Selbsthilfetag
- 7.-8. September: Trialogische Jahrestagung
Veranstaltungsort: Campus Universität Hamburg, "Von-Melle-Park", 20146 Hamburg, nahe dem Dammtor-Bahnhof
Bitte die Raumänderungen beachten:
Mo
10
Sep
2018
Welttag der Suizidprävention - 10. September

Auszug: Die Weltgesundheitsorganisation WHO initiierte am 10. September 2003 den Welttag der Suizidprävention mit der Begründung, dass Suizid eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt darstellt. Der Aktionstag wird seither jährlich von der International Association for Suicide Prevention (IASP) durchgeführt. Die WHO kritisiert, dass Suizidprävention in vielen Ländern nur unzureichend betrieben wird. Sie betont, dass in vielen Gesellschaften Suizid nicht als fundamentales Problem wahrgenommen wird und dass es ein Tabu ist, das Thema offen anzusprechen.
Veranstaltungen in der Gedächtniskirche
Veranstaltungsort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
- 14.00-18.00 Uhr: „Markt der Hilfsangebote“ (an der Gedächtniskirche)
- 18.00-19.15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Suizidtoten
- ab 19.30 Uhr: Benefiz-Konzert
- ab 19.30 Uhr: Theaterstück „Kein Dach, kein Boden“ im Alten Turm
Veranstaltung im Columbia Theater
Veranstaltungsort: Columbia Theater, Columbiadamm 9-11, 10965 Berlin
- ab 17.30 Uhr: Die Party mit Jonas Monar und [U25]
(Hier gibt es Hilfsangebote & Beratung bei Suizidgedanken)
Mo
10
Sep
2018
Psychopharmaka? Kritischer Trialog: Medikamentenreduktion
18:00 - 20:00 Uhr - Veranstaltungsreihe (Termin 7 von 10)
Thema diesmal: Medikamentenreduktion: Angst vor der Krise oder Mut zum Scheitern?
In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im
gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen
Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Kellerkinder, Ebertystr.8, 10249 Berlin
Mi
12
Sep
2018
Gründung: Neue Bipolar-Selbsthilfegruppe in Friedrichshain

18:00 bis 20:00 Uhr
Zur Gründung: Zum Infotreffen der SHG "Die Lerchen" stellt sich Jürgen, der Initiator der Gruppe, sowie der Selbsthilfe Treffpunkt selbst (SEKIS) vor und auch von politischer und professioneller Seite gibt es Inputs. Für eine lebhafte Diskussion im Anschluss ist genügend Raum.Di
18
Sep
2018
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)
Mi
19
Sep
2018
Filmreihe Irrsinnig Menschlich: Vergiss dein Ende

Ab 17:30 Uhr - Thema: Pflegende Angehörige
Veranstaltungsreihe zum Thema Seelische Gesundheit.
Eintritt 5 € - Kartenreservierung: 030 / 96 24 31 00 oder online
Veranstaltungsort: CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, Wartenberger Straße 174, 13051 Berlin
Mi
19
Sep
2018
Autorenlesung: "Party im Kopf"

19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Schlosspark-Klinik, Park-Klinik Sophie Charlotte
Auszug: Peter Mannsdorff liest aus seinem letzten Roman "Party im Kopf", in dem aus der Perspektive eines 13-jährigen Jungen die manisch-depressive Störung des Vaters sehr lebensnah und mit Leichtigkeit thematisiert wird. Die Autorenlesung ist für Patienten, Angehörige und andere Interessierte gedacht.
Veranstaltungsort: In der Cafeteria der Schlosspark-Klinik, Saal 1, Heubnerweg 2,
14059 Berlin-Charlottenburg
Fr
21
Sep
2018
Voll inklusiver Film "Weserlust Hotel" im Kino

Auszug: Am 21. September kommt die vollständig inklusiv produzierte Dokumentation „Weserlust Hotel“ ins Kino Babylon Mitte. In Spielfilmlänge zeigt sie die Dreharbeiten für die Komödie „All Inclusive“ des Bremer Regisseurs und Produzenten Eike Besuden – bekannt durch „Verrückt nach Paris“ – und geht weit über ein übliches „Making-of“ hinaus.
18 Uhr: Weserlust Hotel (Tickets 9 €)
20 Uhr: All inclusive (Tickets 5 €)
>> Zum Trailer
Veranstaltungsort: Kino Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin
Mi
26
Sep
2018
Lichtenberger Trialoge: Muss ich mir helfen lassen? - verordnete Medikamente und verordnete Hilfen

17 bis 19 Uhr - Gespräche über psychische Erkrankungen und seelische Gesundheit - Trialogabend 4 von 6
Veranstalter: Gemeindepsychiatrischer Verbund Lichtenberg (GPV) in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg
Auszug Pressemitteilung: Die erfolgreich laufende Reihe „Lichtenberger Trialoge“ wird in diesem Jahr erneut stattfinden und geht damit in die sechste Auflage. Die Veranstaltungsreihe soll das Interesse von betroffenen Menschen wecken, die bisher nicht den Weg in das Hilfesystem des Bezirks gefunden haben. In einer offenen Diskussionsrunde werden Fragen und Antworten rund um die seelische Gesundheit erörtert. Das interessierte Publikum kann dabei aktiv mitwirken.
Veranstaltungsort: Rathaus Lichtenberg, Raum 223/224, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Do
27
Sep
2018
DGPPN Hauptstadtsymposium - „Erkennen, erhalten, schützen: Wie Prävention die psychische Gesundheit stärkt“

10:30 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Auszug: Psychische Erkrankungen zählen nicht ohne Grund zu den Volkskrankheiten des 21. Jahrhunderts. In Deutschland und europaweit leidet jedes Jahr mehr als ein Drittel der Bevölkerung unter ihnen. [...] Das DGPPN-Hauptstadtsymposium [...] gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von Prävention und Gesundheitsförderung auf dem Gebiet der Psychiatrie und zeigt anhand von Best-Practice-Modellen, welches Potential in präventiven Maßnahmen steckt.
Zur Veranstaltungsseite mit Programm & Anmeldung
Veranstaltungsort: Deutscher Bauernverband, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Fr
28
Sep
2018
Fachtagung: Zum Experten in eigener Sache werden im Umgang mit Depressionen

09:00 bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Fontane-Klinik
Auszug: Depressionen kommen sehr häufig vor und stellen für die Beteiligten eine besondere Belastung und Herausforderung dar. Dennoch gibt es gute Gründe für einen realistischen Optimismus. Medizinische Rehabilitation bietet mit ihrem multidisziplinären Verständnis vielfältige Ressourcen zum Umgang mit Depressionen und deren häufigen Begleiterkrankungen. Lassen Sie sich zu lösungsorientierten ärztlich-therapeutischen Perspektiven im Umgang mit Depressionen informieren und inspirieren.
Außerdem: Viele Workshops, u.a. zum Thema "Alternativen zur Achterbahn - Umgang mit Bipolaren affektiven Störungen" (siehe Flyer).
Anmeldung bis 15. September via a.krebs@fontane-klinik.de oder Einlegeblatt im Flyer. Tagungsgebühr: 20 €.
Veranstaltungsort: Fontane-Klinik, Psychosomatische Fachklinik, Fontanestraße 5, 15749 Mittenwalde / OT Motzen (Shuttle-Service vom Bahnhof KW, siehe Flyer)
Sa
29
Sep
2018
Jubiläumsfachtagung: Mittendrin – 15 Jahre VPSG

09:30 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit (vpsg), Angehörige psychisch Kranker (ApK), exPEERienced - erfahren mit seelischen Krisen
Auszug: Gemeinsam sind wir gewachsen, blicken stolz auf konstruktive und kritische
Zusammenarbeit und sehen was vor uns liegt und gestaltet werden will! [...]
Wir haben uns vor 15 Jahren gegründet, um eine individuelle, im Lebensumfeld ambulante, psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung zu gestalten...... wir sind mittendrin .... jetzt freuen wir uns über den Weg, den wir schon gegangen sind und fortsetzen wollen! Die eingeladenen Referenten werden uns dabei unterstützen, wichtige gemeinsam ausgewählte Themen zu vertiefen und zu diskutieren.
Teilnahmebeitrag 45 € (Erfahrungsexperten 15 €, Angehörige 30 €)
--> Update: Bitte vor Ort bar bezahlen
Veranstaltungsort: Moses-Mendelsohn-Remise, Jägerstr. 51, 10777 Berlin (Gendarmenmarkt) / U Bahnhof Stadtmitte
August 2018
Fr
03
Aug
2018
DER LAUF & DER MARKT für seelische Gesundheit
Sportlich aktiv sein, gute Musik hören oder sich über seelische Gesundheit und psychische Erkrankungen informieren; alles ist am 3. August auf dem Tempelhofer Feld
möglich.
Weitere Infos: www.DER-MARKT.berlin
Siehe auch: Impressionen vom MUT-Lauf 2017
Veranstaltungsort: Tempelhofer Feld (Haupteingang), Columbiadamm 124, 10965 Berlin
Sa
04
Aug
2018
Selbsthilfe-Festival Berlin 2018

14:00 bis 18:00 Uhr
Begegnen Sie engagierten Menschen aus allen Bereichen der Berliner Selbsthilfe. Ein Festival zum Mitmachen und neugierig werden.
Siehe auch: selbsthilfe-festival-berlin.de
Und auf Facebook: www.facebook.com/Selbsthilfefestival
Veranstaltungsort: Tempelhofer Feld (Haupteingang), Columbiadamm 124, 12101 Berlin
Sa
11
Aug
2018
MUT-TOUR Aktionstag: Infomeile und Mitfahr-Aktion für mehr Offenheit mit Depression!

10:00 bis 17:00 Uhr
Auszug: Die MUT-TOUR ist ein Aktionsprogramm, bei dem sich Menschen mit und ohne eigene Erfahrungen mit Depressionen gemeinsam auf Rädern, in Kayaks und zu Fuß durch Deutschland bewegen und Öffentlichkeitsarbeit leisten. Am 11. August startet ein Tandem-Team der MUT-TOUR in der Wilmersdorfer Straße mit dem Etappen-Endziel in Erfurt. Neben einer Informationsmeile, bei der sich verschiedene Partner aus dem Bereich Seelische Gesundheit vorstellen, gibt es eine öffentliche Mitfahr-Aktion, bei der das Tandem-Team per Fahrrad begleitet werden kann. Bringen Sie gerne Ihr Fahrrad mit und setzen aktiv ein Zeichen für mehr Offenheit mit psychischen Erkrankungen!
Veranstaltungsseite: www.mut-tour.de/berlin
Veranstaltungsort: Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße 46/127, gegenüber den Wilmersdorfer Arcaden, zwischen U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße und U-Bahnhof Bismarckstraße
Di
21
Aug
2018
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

Büro Charlottenburg, siehe Mitgliederbereich
Hinweis: Diese Sitzung wurde vom 21. auf den 28. August verschoben.
Mi15.August
eingeladen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ehemaligentreffen der Tagesklinik für bipolare Störungen

16:00 Uhr
Veranstalter: Vivantes Humboldt-Klinikum, Tagesklinik für bipolare Störungen
Auszug: Auch dieses Jahr freuen wir uns, Sie zu unserem jährlichen Treffen einladen zu dürfen! [...] In diesem Jahr haben wir uns für das Thema Psychopharmakotherapie in den verschiedenen Phasen der bipolaren Störung entschieden. [...] Nach einem Vortrag von Herrn Professor Peter Bräunig haben Sie die Gelegenheit, alle Fragen zu stellen, die Ihnen schon immer auf dem Herzen gelegen haben. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion mit Ihnen. [mehr Details im Flyer]
Veranstaltungsort: Tagesklinik für bipolare Störungen, Raum 111 (Ausschilderung vor Ort), Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, 13509 Berlin
Di
28
Aug
2018
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

Büro Charlottenburg, siehe Mitgliederbereich
Hinweis: Diese Sitzung wurde vom 21. auf den 28. August verschoben.
Fr
31
Aug
2018
Gegen das Vergessen: Aus der Geschichte lernen

13:00 - 16:30 Uhr
Auszug: Bereits zum 7. Mal laden die 14 Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie zur Veranstaltung »Gegen das Vergessen: Aus der Geschichte lernen«, dem Begleitprogramm zur Gedenkveranstaltung für die Opfer von »Euthanasie« und Zwangssterilisation (siehe Folgetag). Dieses Jahr bilden die Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in der NS-Zeit den thematischen Schwerpunkt der Veranstaltung [...]
Anmeldung bis 20. August: (030) 652 11 1571, grp@diakonie.de oder via Flyer. Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Stiftung Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8,
10963 Berlin, (nahe S-Bhf. Anhalter Bahnhof)
August 2018
Di
21
Aug
2018
Ehemaligentreffen der Tagesklinik für bipolare Störungen

16:00 Uhr
Veranstalter: Vivantes Humboldt-Klinikum, Tagesklinik für bipolare Störungen
Auszug: Auch dieses Jahr freuen wir uns, Sie zu unserem jährlichen Treffen einladen zu dürfen! [...] In diesem Jahr haben wir uns für das Thema Psychopharmakotherapie in den verschiedenen Phasen der bipolaren Störung entschieden. [...] Nach einem Vortrag von Herrn Professor Peter Bräunig haben Sie die Gelegenheit, alle Fragen zu stellen, die Ihnen schon immer auf dem Herzen gelegen haben. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion mit Ihnen. [mehr Details im Flyer]
Veranstaltungsort: Tagesklinik für bipolare Störungen, Raum 111 (Ausschilderung vor Ort), Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, 13509 Berlin
Juni 2018
Do
07
Jun
2018
Angehörigen-Akademie: „Psychopharmaka bei der Genesung von Psychosen“ (Workshop 3)

14 bis 17 Uhr - Workshop 3: Von der Steigerung der Dosis, hin zur Psychopharmakaabstinenz – Wege, Umwege und deren Begleitung
Veranstalter: Angehörige psychisch Kranker Landesverband Berlin e.V.
Auszug: Die Genesung von Psychosen ist ein mehrjähriger Prozess. Dabei stehen vielfach die Medikamente im Fokus der ärztlichen Behandlung. Jedoch verursachen die Medikamente oftmals erhebliche Nebenwirkungen, die die Ressourcen und Fähigkeiten des Betreffenden einschränken. Nicht zuletzt treten regelhaft problematische Nebenwirkungen auf. Andererseits ist allen Beteiligten klar, dass psychosoziale und psychotherapeutische Maßnahmen sinnvoll sind, um die Genesung zu begleiten [...] - Mehr Info im Flyer
Anmeldung: anmeldung@apk-berlin.de oder (030) 86 39 57 01
Veranstaltungsort: Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin, Brandenburgische Str. 80, 10713 Berlin-Wilmersdorf
Mo
11
Jun
2018
Psychopharmaka? Kritischer Trialog: Stigma und Tabu
18:00 - 20:00 Uhr - Veranstaltungsreihe (Termin 6 von 10)
Thema diesmal: Psychopharmaka verändern das Miteinander – Stigma und Tabu
In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im
gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen
Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Kellerkinder, Ebertystr.8, 10249 Berlin
Sa
16
Jun
2018
Seminar Gewaltfreie Kommunikation
Es wird in diesem Seminar besonders darum gehen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu benennen, die hinter den oft zahlreichen Gefühlen liegen. Wir werden neue Möglichkeiten erlernen, wie wir uns klar und aufrichtig mitteilen und in einen wertschätzenden Dialog treten können. Dabei werden theoretische Kenntnisse vermittelt, aber auch praktische Übungen durchgeführt.
Mi
20
Jun
2018
Selbsthilfemarkt im St. Hedwig-Krankenhaus

13:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: St. Hedwig-Krankenhaus Berlin in Kooperation mit der SHK Berlin Mitte und der KIS Berlin Pankow
Wie schon in den vergangenen Jahren könnt ihr auf dem Selbsthilfemarkt die Gelegenheit nutzen, mit Patienten und Fachkräften ins Gespräch zu kommen und euch im blumenreichen Hof über die zahlreichen Selbsthilfegruppen und Initiativen (siehe Flyer) informieren.
Veranstaltungsort: Am Kesselhaus, St. Hedwig-Krankenhaus, Große Hamburger Straße 5–11, 10115 Berlin-Mitte
Mi
20
Jun
2018
Die Wege zur Psychotherapie
Fr
22
Jun
2018
Safewards – Deeskalation und Partizipation auf psychiatrischen Akutstationen fördern

10:00 bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Vivantes Klinikum am Urban, u.a. Safewards (Fachhochschule der Diakonie Bielefeld)
Auszug: Der Umgang mit aggressivem Verhalten gehört zu den herausforderndsten Aufgaben in der stationären Psychiatrie. Das Safewards-Modell beschreibt wirksame Einflussmöglichkeiten und spezifische Interventionen, durch die die Entstehung und Häufigkeit von Konflikten, die zu Gewalt führen, reduziert werden können. Safewards umfasst 10 Interventionen, die von allen Berufsgruppen auf der Station durchgeführt werden können und die auf Deeskalation und Partizipation fokussieren. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe von Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Fachtherapeutinnen und Fachtherapeuten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sozialdienst ist hier von besonderer Bedeutung. [...] Wir möchten Ihnen mit dem Symposium einen praktischen Einblick in die konzeptuelle Arbeit gewähren und gleichzeitig gemeinsam mit Ihnen den Austausch kommen.
Anmeldung via Formular an ines.hagedorn@vivantes.de oder Fax (030) 130 22 6005
Veranstaltungsort: Großer Konferenzraum, Erdgeschoss, Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin
Fr
22
Jun
2018
Partizipatives Erinnern an der Gedenkstätte Brandenburg

22.-24. Juni (Fr-So)
Veranstalter: Kellerkinder e.V.
Auszug: Unsere Veranstaltung [...] steht unter dem Motto „Partizipativ Erinnern“ und soll aufzeigen wie sich Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen aktiv an dem Vermitteln von Geschichte beteiligen oder beteiligen könnten. Wir brauchen viele Mitstreiter für diese Veranstaltung. Meldet euch an.
- Gemeinsames Frühstück, Ausstellung, Kurztrailer, Workshops, Führungen
Nur für Freitag/Samstag, Sonntag ohne:
Anmeldung bis 15.06. siehe Flyer oder kellerkinderev@seeletrifftwelt.de
Veranstaltungsort: Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde, Nicolaiplatz 28, 14770 Brandenburg an der Havel
Fr
22
Jun
2018
bipolaris-Mitgliederversammlung & Sommerfest

Zum anschließendem kleinen Sommerfest (ab 18:30 Uhr) sind auch alle Familienangehörigen, Freunde und Selbsthilfegruppenmitglied
Sa
23
Jun
2018
Pride Parade 2018: BEHINDERT UND VERRÜCKT!
Auszug: Auch in diesem Jahr wollen wir Behinderte, Verrückte, Eigensinnige und Normalgestörte auf die Straße gehen! Wir wollen uns so zeigen, wie wir sind, und uns feiern! Schon vier Mal haben wir gegen Diskriminierung und Fremdbestimmung von Menschen demonstriert. Auch auf der fünften Pride werden wir für eine Gesellschaft kämpfen, in der niemand als „krank“, „gestört“ und „nicht normal“ benachteiligt oder ausgeschlossen wird. Wie in den letzten Jahren werden wir durch Neukölln und Kreuzberg ziehen, zum Sommerbeginn, am 23. Juni 2018.
Mi
27
Jun
2018
Lichtenberger Trialoge: Zwischen den Welten und doch mittendrin – Erklärungsversuche für Borderline

17 bis 19 Uhr - Gespräche über psychische Erkrankungen und seelische Gesundheit - Trialogabend 3 von 6
Veranstalter: Gemeindepsychiatrischer Verbund Lichtenberg (GPV) in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg
Auszug Pressemitteilung: Die erfolgreich laufende Reihe „Lichtenberger Trialoge“ wird in diesem Jahr erneut stattfinden und geht damit in die sechste Auflage. Die Veranstaltungsreihe soll das Interesse von betroffenen Menschen wecken, die bisher nicht den Weg in das Hilfesystem des Bezirks gefunden haben. In einer offenen Diskussionsrunde werden Fragen und Antworten rund um die seelische Gesundheit erörtert. Das interessierte Publikum kann dabei aktiv mitwirken.
Veranstaltungsort: Rathaus Lichtenberg, Raum 223/224, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Mai 2018
Do
03
Mai
2018
13. APS-Jahrestagung - Digitalisierung und Patientensicherheit
03. und 04. Mai
Veranstalter: Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)
Auszug: Das APS will gemeinsame Lösungen zur Förderung der Digitalisierung vorantreiben und wird zu dem Thema zwei neue Handlungsempfehlungen vorstellen.
- Welche neuen APPs sind heute erfolgreich im Einsatz, mit denen Patienten selbst einen Beitrag zur Sicherheit leisten?
- Welche nachahmenswerten Digitalisierungsprozesse sind bereits inambulanten Praxen und Kliniken umgesetzt?
- Wie werden Aufwand und Nutzen bemessen?
Anmeldung & Details auf Veranstaltungsseite
Ab 50 € Teilnahmegebühr für Mitglieder von Patienten– und Selbsthilfeorganisationen, Azubis, Studenten, Rentner
Veranstaltungsort: Seminaris Campushotel Berlin Dahlem, Conference Center, Takustraße 39, 14195 Berlin
Mo
14
Mai
2018
Psychopharmaka? Kritischer Trialog: Die Situation der Angehörigen
18:00 - 20:00 Uhr - Veranstaltungsreihe (Termin 5 von 10)
Thema diesmal: Hilflos und hoffnungsvoll – die Situation der Angehörigen?
In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im gleichberechtigten und
vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen Einrichtungen). Jede
Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Kellerkinder, Ebertystr.8, 10249 Berlin
Mi
23
Mai
2018
Kindergesundheitskonferenz Brandenburg mit Markt der Möglichkeiten

09:30 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: Bündnis Gesund Aufwachsen (BGA)
Auszug: Es erwartet Sie ein breiter thematischer Überblick von der Gesundheit rund um die Geburt über Frühförderung, die Netzwerke zur Unterstützung junger Familien, Mundgesundheit, Aktivitäten in Schulen und Kitas sowie Impfschutz und Unfall- und Gewaltprävention.
Wie angekündigt, begleitet ein Markt der Möglichkeiten die Kindergesundheitskonferenz. In diesem Jahr werden sich voraussichtlich mehr als 25 Akteure und Angebote aus dem Feld der Kinder- und Jugendgesundheit vorstellen.
--> Zur Übersicht der vergangenen Jahre
Anmeldung bis 15. Mai hier
Veranstaltungsort: Brandenburg-Saal der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Mi
23
Mai
2018
Die Verhaltenstherapie
Do
24
Mai
2018
Patientenworkshop: Digitalisierung im Gesundheitswesen - was Patienten zu ihrer Sicherheit wissen sollten
11:00 bis 15:00 Uhr
Veranstalter: Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)
Zielgruppe: Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter, Selbsthilfegruppen der Gesundheitsselbsthilfe, Patientinnen und Patienten
Auszug: Diesmal möchten wir mit Ihnen die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens thematisieren und diskutieren, wie Patienten zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen können Dazu hat das APS ganz neu eine Patienteninformation herausgegeben, die Sie als PDF im Anhang finden [Anmerkung: Bitte das PDF via wiebe@aps-ev.de erfragen].
Wir möchten Ihre Meinung, Ihre Erfahrungen dazu hören. Hilft Ihnen diese Broschüre weiter? Fehlen Ihnen wichtige Informationen? Würden Sie diese Broschüre in Ihrer Selbsthilfegruppe / Patientenorganisation verteilen?
Anmeldung bis 14. Mai via wiebe@aps-ev.de oder (030) 5886 5583
Veranstaltungsort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin-Mitte
April 2018
Mo
09
Apr
2018
Psychopharmaka? Kritischer Trialog: Medikamente in der Klinik
18:00 - 20:00 Uhr - Veranstaltungsreihe (Termin 4 von 10)
Thema diesmal: Medikamente in der Klinik – Klinik ohne Medikamente?
In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im
gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen
Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Kellerkinder, Ebertystr.8, 10249 Berlin
Do
12
Apr
2018
Angehörigen-Akademie: „Psychopharmaka bei der Genesung von Psychosen“ (Workshop 2)

14 bis 17 Uhr - Workshop 2: Wirkungsweise von Neuroleptika auf das menschliche Nervensystem (Neurophysiologie)
Veranstalter: Angehörige psychisch Kranker Landesverband Berlin e.V.
Auszug: Die Genesung von Psychosen ist ein mehrjähriger Prozess. Dabei stehen vielfach die Medikamente im Fokus der ärztlichen Behandlung. Jedoch verursachen die Medikamente oftmals erhebliche Nebenwirkungen, die die Ressourcen und Fähigkeiten des Betreffenden einschränken. Nicht zuletzt treten regelhaft problematische Nebenwirkungen auf. Andererseits ist allen Beteiligten klar, dass psychosoziale und psychotherapeutische Maßnahmen sinnvoll sind, um die Genesung zu begleiten [...] - Mehr Info im Flyer
Anmeldung: anmeldung@apk-berlin.de oder (030) 86 39 57 01
Veranstaltungsort: Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin, Brandenburgische Str. 80, 10713 Berlin-Wilmersdorf
Fr
13
Apr
2018
Selbsthilfe Forum Lichtenberg: Zweites Treffen

10:00 bis 13:00 Uhr
Auszug: Die Lichtenberger Selbsthilfekontaktstellen „Horizont“ und „Synapse“ sowie die Kontaktstelle PflegeEngagement laden Sie recht herzlich zum zweiten Treffen des Selbsthilfe Forums Lichtenberg ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir erörtern wie, mit welchem Ziel, mit welchen Inhalten und in welcher Besetzung das Selbsthilfeforum perspektivisch arbeiten soll.
Anmeldung bis 06.04. via info@selbsthilfe-lichtenberg.de oder 030/9621033
Veranstaltungsort: Nachbarschaftshaus Orangerie der Kiezspinne FAS e.V.,
Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin
Mi
18
Apr
2018
Filmreihe Irrsinnig Menschlich: Schönefeld Boulevard

Ab 17:30 Uhr - Thema: Mobbing
Veranstaltungsreihe zum Thema Seelische Gesundheit.
Eintritt 5 € - Kartenreservierung: 030 / 96 24 31 00 oder online
Veranstaltungsort: CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, Wartenberger Straße 174, 13051 Berlin
Mi
25
Apr
2018
Lichtenberger Trialoge: Die Welt versteht mich nicht! – Verständnis und Verständigung in der Psychose

17 bis 19 Uhr - Gespräche über psychische Erkrankungen und seelische Gesundheit - Trialogabend 2 von 6
Veranstalter: Gemeindepsychiatrischer Verbund Lichtenberg (GPV) in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg
Auszug Pressemitteilung: Die erfolgreich laufende Reihe „Lichtenberger Trialoge“ wird in diesem Jahr erneut stattfinden und geht damit in die sechste Auflage. Die Veranstaltungsreihe soll das Interesse von betroffenen Menschen wecken, die bisher nicht den Weg in das Hilfesystem des Bezirks gefunden haben. In einer offenen Diskussionsrunde werden Fragen und Antworten rund um die seelische Gesundheit erörtert. Das interessierte Publikum kann dabei aktiv mitwirken.
Veranstaltungsort: Rathaus Lichtenberg, Raum 223/224, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Fr
19
Jan
2018
11. HuK-Selbsthilfetag: "Macht Arbeit krank – oder macht keine Arbeit auch krank?"

13:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Vivantes Humboldt-Klinikum
Veranstaltungsort: Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, 13509 Berlin-Reinickendorf
Dezember 2017
Fr 01 Dez 2017
Selbsthilfe macht schlau - Hand in Hand für mehr Gesundheitskompetenz

10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: AOK-Bundesverband
Auszug: Auf der Fachtagung [...] wollen wir gemeinsam mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis beleuchten, was die Selbsthilfe im Bereich Gesundheitskompetenz bereits heute alles leistet – und was darüber hinaus noch möglich ist. Eine zentrale Fragestellung lautet: Lässt sich durch eine bessere Vernetzung mit dem professionellen Gesundheitssystem die Gesundheitskompetenz von chronisch kranken und behinderten Menschen noch weiter verbessern?
Anmeldung bis 24.11. via selbsthilfetagung@kompart.de
Veranstaltungsort: AOK-Bundesverband, Rosenthaler Straße 31, 10178 Berlin
Mi
06
Dez
2017
Nichts über uns ohne uns – Gesundheits-Selbsthilfe im 21. Jahrhundert

16:00 – 19:30 Uhr (Folgeveranstaltung zum Auftakt 2016)
Veranstalter: Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Auszug: Wir möchten mit Ihnen und unseren Referent*innen ins Gespräch kommen über Entwicklungen, Trends und Formen der (Berliner) Gesundheits-Selbsthilfe. Ständig steigende Anforderungen an die Selbsthilfe und ihre Aktiven, Finanzierungsmöglichkeiten und Fragen der Nachwuchsgewinnung werden ebenso thematisiert wie Vielfalt und neue Formen von Selbsthilfe.
Veranstaltungsort: Sozialverband Deutschland e.V. – Bundesverband (SoVD), Stralauer Straße 63, 10179 Berlin
Mo
08
Jan
2018
Psychopharmaka? Kritischer Trialog
18:00 - 20:00 Uhr
In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im
gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog.
Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen
Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Trialog findet an jedem 2. Montag im Monat in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr statt (außer Juli/August – Sommerpause)
Veranstaltungsort: Kellerkinder, Ebertystr.8, 10249 Berlin
Do
07
Dez
2017
Ein Schritt weiter – zurück ins Berufsleben nach Krankheit
10:00 bis 15:00 Uhr - Workshop für Frauen
Veranstalter: KOBRA (Berliner Frauenbund 1945 e.V.)
Auszug: Sie denken an Ihre Rückkehr nach längerer Erkrankung in Ihren alten Job bzw. ins Erwerbsleben? Sie möchten herausfinden, wie Ihr Einstieg gelingen kann? Sie wünschen sich dazu Unterstützung und Informationen, möchten Ziele und nächste Schritte planen? Dann laden wir Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Auszug Schlagworte: Berufliche Reha, Integrationsfachdienste, Berufsförderungswerke, Hamburger Modell, Eingliederungszuschüsse, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben [...]
Kosten 10 €, Anmeldung hier oder auf der Veranstaltungsseite
Veranstaltungsort: KOBRA, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Do
14
Dez
2017
Neuigkeiten bei der medizinischen Behandlung der Depression

19:00 Uhr - Psychiatrischer Themenabend mit Vortrag und Diskussion
Veranstalter: KommRum Friedenau in Kooperation mit Vivantes AVK
Auszug: Wir schreiben das Jahr 2017: Was wissen wir nach über 60 Jahren pharmakologischer Behandlung der Depression? Welche Erfolge gibt es zu vermelden und welche Kontroversen? Welchen Stellenwert haben Antidepressiva, Stimmungsstabilisierer und Antipsychotika? Welche alternativen physikalischen antidepressiven Therapiestrategien gibt es? Welchen Stand hat die Psychotherapieforschung der Depression? Und was genau hilft mir jetzt persönlich bei meiner Depression? [...]
Kostenlos
Veranstaltungsort: KommRum e.V., Schnackenburgstr. 4, 12159 Berlin-Friedenau
November 2017
Do 02 Nov 2017
Infoabend des Recovery College Berlin e.V.
17 bis 20 Uhr
Bildungsangebot zur Gesundheitsförderung für Menschen mit und ohne psychische Krisenerfahrung - Veranstalter: Recovery College Berlin e.V.
Auszug: Gerne möchten wir Euch/Sie über unser Projekt informieren und Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bieten. Wir arbeiten daran, ein Recovery College zu entwickeln und zu
etablieren.
Vergleichbare Projekte laufen seit einigen Jahren mit viel Erfolg weltweit, u. a. in den USA und Großbritannien. Hier werden gesundheitsorientierte Kurse für Menschen mit und ohne
seelische Krisenerfahrungen angeboten.
Mit unserem Recovery College in Berlin werden wir diesen Ansatz auch in Deutschland realisieren: Aufbauend auf eigener Krisen-, Psychiatrie-, Bewältigungs- und Berufserfahrung wollen wir
Kurse für alle Menschen anbieten, die an der Stärkung ihrer Gesundheitskompetenzen interessiert sind. Die Nutzer*innen können – als Expert*innen in eigener Sache – von Anfang an bei der
Gestaltung und Entwicklung des Angebotes aktiv werden.
Anmeldung via info@recoverycollegeberlin.de
Veranstaltungsort: Pinellodrom in der Dominicusstraße 5–9 in Berlin-Schöneberg
Do
09 Nov
2017
Ohne Moos nix los - Förderung der Selbsthilfe durch die Krankenkassen
18:30—20:30 Uhr
Veranstalter: Selbsthilfetreffpunkt NBHS, in Kooperation mit AOK Nordost
Auszug: Sie erhalten an diesem Abend einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Voraussetzungen, über die Antragsfristen, Antragsunterlagen sowie die Förderformen und die Nachweisführung. Referent ist Detlef Fronhöfer von der AOK Nordost.
Anmeldung erbeten: (030) 859 951 -330/-333 oder selbsthilfe@nbhs.de
Veranstaltungsort: Nachbarschaftshaus Friedenau, Raum 4.09, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Mo
13
Nov
2017
Fachtag: Vorstellung des Entwurfs zum Landesgleichberechtigungsgesetz
15:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter: Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Auszug: Die Regierungskoalition hat sich in ihrem Koalitionsvertrag dazu verpflichtet, das LGBG weiterzuentwickeln. Zu Recht erhoffen sich viele Menschen mit Behinderungen durch die Neufassung des LGBG [Landesgleichberechtigungsgesetz] praktische Verbesserungen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir auf dem Fachtag erörtern, inwieweit sich die Anforderungen aus der UN-Behindertenrechtskonvention in dem Entwurf wiederfinden und inwieweit die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Berlin dadurch verbessert wird.
Anmeldung bis 08.11. hier oder auf der Veranstaltungsseite
Veranstaltungsort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal (5. OG), Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Mi
15
Nov
2017
Irrsinnig menschlich: Vier Könige

Filmreihe zum Thema Seelische Gesundheit - Mi. 15.11.2017 - 17:30 Uhr
Veranstalter: Diverse (siehe Flyer), Thema: Erwachsenwerden
Auszug: Weil bei ihnen zu Hause die Familienkonflikte kurz vor Weihnachten eskalieren, verbringen vier sehr unterschiedliche Jugendliche dieses Jahr Heiligabend in der Psychiatrie. Zu ihrem Glück steht ihnen der unkonventionelle Arzt Dr. Wolff zur Seite [...]
Im Anschluss an jede Vorstellung stehen professionell und ehrenamtlich in diesem Bereich Tätige, Expert*innen aus eigener Erfahrung und Angehörige als kompetente Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Der Eintritt kostet 4,50 € je Film.
Veranstaltungsort: Kino CineMotion, Wartenberger Straße 174, 13051 Berlin
Fr
17
Nov
2017
Symposium - Innovation für Inklusion: Arbeit und Teilhabe für psychisch kranke Menschen

10:30 bis 15:15 Uhr
Veranstalter: Vivantes Klinikum am Urban
Auszug: [...] Für viele psychisch erkrankte Menschen ist das Finden und Erhalten eines Arbeitsplatzes auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ein zentrales und bedeutsames Behandlungsziel. Auf diesem Hintergrund freuen wir uns, dass sich an dem Symposium ausgewiesene Expertinnen und Experten beteiligen, die aus verschiedenen Perspektiven die Thematik beleuchten und unsere Fachdiskussionen bereichern werden.
Anmeldung via ines.hagedorn@vivantes.de
Veranstaltungsort: Versammlungssaal im Vivantes Klinikum am Urban, Dieffenbachstr. 1, 10967 Berlin-Kreuzberg
Di 28
Nov
2017
Die Welt in Grau – Die verschämte Krankheit Depression
18:00 Uhr - KV-Sprechstunde - Eine Veranstaltung für Patienten
Veranstalter: Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Auszug: Gedrückte Stimmung und Selbstzweifel gehören zum Leben wie Regen und Nebel. Eine Depression jedoch sitzt tiefer, sie lähmt die Patienten und macht das Dasein zur Qual; schon das morgendliche Aufstehen kann zu viel werden. Oft bemerken Angehörige, Freunde und Kollegen nichts, zumal Depressive häufig von Gefühlen der Scham geplagt sind und sich zurückziehen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation erleiden pro Jahr 25 % der Bevölkerung depressive Zustände unterschiedlicher Schwere. Die KV-Sprechstunde informiert über typische Kennzeichen einer Depression und stellt medikamentöse und psychotherapeutische Formen der Behandlung vor.
Veranstaltungsort: Gebäude der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin, Masurenallee 6 A, 14057 Berlin (gegenüber Funkturm und Messegelände)
Do
30 Nov
2017
Wie funktioniert das deutsche Gesundheitswesen?
15 bis 18 Uhr - Veranstalter: PatientenForum Berlin, Patientenbeauftragte für Berlin
Auszug: Um [...] aktiv mitarbeiten, mit beraten und entscheiden zu können, brauchen die Aktiven aus den Selbsthilfegruppen einen Einblick in die Art und Weise, wie die Entscheidungen zustande kommen, wer was regelt und wo ggf. die eigenen Anliegen eingebracht werden können:
- Was bedeutet Selbstverwaltung im Gesundheitswesen?
- Welche Rolle haben Berufs- und Standesverbände z.B. KVen oder Ärztekammern?
- Wer entscheidet über die Arztsitze in einem Land
- Wie funktioniert das Zusammenspiel von Krankenkassen und Leistungsanbietern
Mit Selbsthilfeorganisationen, Patientenvertreter/innen aus Verbänden und Mitarbeiter/innen aus gesundheitspolitischen Organisationen wollen wir Fragen aufgreifen, die Aktive in Selbsthilfe für ihre Arbeit brauchen.
Kostenlos. Anmeldung: sekis@sekis-berlin.de, patientenbeauftragte@sengpg.berlin.de oder (030) 890 285 33
Veranstaltungsort: SEKIS, Bismarckstr. 101, 10625 Berlin-Charlottenburg
Oktober 2017
SA 7.Oktober 2017
Neue Ziele finden: 15. bipolaris-Infotag

Plötzlich ist alles ganz anders ... Manien und Depressionen können alle Lebenspläne über den Haufen werfen. Alle Bereiche sind betroffen: Arbeit, Wohnen, Beziehungen. Ängste und Zweifel nagen. Was kann ich überhaupt noch?
Auf diesem Infotag berichten Menschen, wie es für sie weiterging. Wir hören von ermutigenden Beispielen. Experten stellen Unterstützungsangebote vor.
Veranstaltungsort: Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Haus 20, Veranstaltungsraum 3. Etage ("Tenne"), Landsberger Alle 49, 10249 Berlin
Ein Fahrstuhl ist vorhanden, die Teilnahme ist kostenlos.
Weltkongress der Psychiatrie 2017
Titel: WPA XVII WORLD CONGRESS OF PSYCHIATRY 2017
Veranstalter: World Psychiatric Association in Kooperation mit der DGPPN
Veranstaltungsort: CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin
Weltkongress der Psychiatrie 2017
Titel: WPA XVII WORLD CONGRESS OF PSYCHIATRY 2017
Veranstalter: World Psychiatric Association in Kooperation mit der DGPPN
Veranstaltungsort: CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin
9. bis 15. Oktober
11. Berliner Aktionswoche der Seelischen Gesundheit

Im Fokus 2017: „Seelische Gesundheit in der digitalen Welt“
Auszug: Die „Berliner Woche der Seelischen Gesundheit“ findet jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt. Eine Woche lang sind Bürger und Bürgerinnen in Berlin eingeladen, die vielfältigen ambulanten und stationären Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen in ihrer Umgebung zu erkunden. Ziel aller Veranstaltungen ist es, über psychische Krankheiten aufzuklären, Hilfs- und Therapieangebote aufzuzeigen und die Diskussion anzuregen. Ob Vorträge, Workshops, Schnupperkurse, Fachtagungen oder Kunstaustellungen – alle Veranstaltungen tragen dazu bei, Berührungsängste abzubauen und vor allem Betroffene sowie deren Angehörige einzubinden.
Mo
09
.Oktober 2017
Grenzüberschreitungen: Wissensprojekte Psychiatrie-Erfahrener
18:30 bis 23:30 Uhr - Grenzüberschreitungen: Wissensprojekte Psychiatrie-Erfahrener von Selbsthilfe bis Forschung. Dialogischer Abend mit Impulsreferaten und offenen Diskussionsrunden
Auszug:
Beim Welt-Psychiatrie-Kongresses (WPA) Anfang Oktober werden auch zahlreiche kritisch engagierte Aktivist*innen und Forscher*innen teilnehmen. Vor den Toren des Kongresses werden
Demonstrant*innen unter dem Motto „Fake Science. Real Harm“ (Aufruf des BPE u.a. Betroffenen- Organisationen) protestieren. Teilweise überlappen die Teilnehmerkreise. Wir wollen eine
Gelegenheit dafür schaffen, dass die Menschen „draußen“, die den WPA Kongress aus guten Gründen boykottieren, mit kritisch engagierten Menschen „drinnen“, die aus guten Gründen zum
Kongress beitragen, in Kontakt und weiterführenden Austausch miteinander kommen können. (siehe Flyer)
Anmeldung via svonpeter@googlemail.com
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Haus Eichkamp, Zikadenweg 42a, 14055 Berlin
(ca. 5 Gehminuten entfernt vom Welt-Psychiatrie-Kongress entfernt)
Mo
09.
Oktober 2017
Das neue Berliner PsychKG - Was sollten Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige hierzu wissen!

18:00 – 21:00 Uhr
Veranstalter: Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP)
Auszug: Das neue Berliner „Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten“ (PsychKG), verabschiedet am 17. Juni 2016, steht im Zentrum dieser Veranstaltung. Präsentiert wird eine Broschüre zum PsychKG, die von der BIP in Kooperation mit BOP&P e.V. und ApK erstellt wurde. In dieser wird das Gesetz in verständlicher Sprache erläutert und der vollständige Gesetzestext ist darin abgedruckt [...] Einführung zum PsychKG [...] anschließende Podiumsdiskussion [...]
Anmeldung hier oder via Fax an 030 – 4431 90 63
Veranstaltungsort: Pinellodrom, Dominicusstraße 5-9, 10823 Berlin
Di
10
.Okt 2017
Bipolar Roadshow 2017, Berlin

Beginn 20:00 Uhr
Veranstalter: DGBS e.V. und bipolaris e.V.
Auszug: Eine kulturelle Veranstaltung zur Information über Bipolare Störungen. Features:
- Martin Kolbe - „Songs from the Inside“
- Sebastian Schlösser - Buchlesung „Lieber Matz, dein Papa hat ‚ne Meise“
- Emily Maguire mit Christian Dunham - „A Bit Of Blue“
Eintritt 10 € - Reservierung via info@dgbs.de
Veranstaltungsort: Passionskirche, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg
Di
10.
Okt
ober 2017
Psychosen früh erkennen - früh begleiten

9:00 bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Charité & Vivantes
Auszug: Psychotische Erkrankungen können -früh erkannt- meist gut behandelt werden. Sie treten oft im jungen Lebensalter auf und werden anfangs häufig nicht gleich bemerkt. Wie sieht eine psychotische Erkrankung aus? Wie fühlen sich die Betroffenen und Angehörigen? Welche Risikofaktoren gibt es? [...]
Experten der Charité-Universitätsmedizin sowie des Vivantes Klinikum am Urban aus den Bereichen Früherkennung und der psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem ambulaten und stationären Bereich informieren anschaulich und berichten von ihren Erfahrungen. Vorgestellt werden u.a. Zugangswege zu ambulanten und stationären Hilfsmöglichkeiten in Berlin. Es besteht reichlich Zeit für Fragen und Diskussion.
Veranstaltungsort: Veranstaltungsort: Rudolf-Virchow-Haus, Hörsaal der Klinik für Pathologie, Charité Campus Mitte, Charitéplatz 1 (intern Virchowweg 14), 10117 Berlin
Di
10
.Okt
ober 2017
Mit Selbsthilfe zu mehr seelischer Gesundheit in Lichtenberg

14:00 bis 17:30 Uhr
Auszug: Die Lichtenberger Selbsthilfe Kontaktstellen „Horizont“ und „Synapse“ sowie die Kontaktstelle PflegeEngagement laden Sie recht herzlich zur Auftaktveranstaltung des Selbsthilfe Forums Lichtenberg unter dem Titel „Mit Selbsthilfe zu mehr seelischer Gesundheit in Lichtenberg“ ein [...]
Themen der Workshops sind:
- Chancen und Grenzen der Selbsthilfe
- Seelische Gesundheit im Umfeld von häuslicher Pflege
- Die Selbsthilfenetzwerke der Zukunft
Anmeldung unter Angabe des gewünschten Workshops: info@selbsthilfe-lichtenberg.de oder telefonisch unter (030) 96 21 033
Veranstaltungsort: Rathaus Lichtenberg, Ratssaal, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Do 12.Oktober 2017
Informationsveranstaltung rund um E-Mental-Health
13:00 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, DGPPN
Auszug: Onlinepsychotherapie und E-Mental-Health sind in aller Munde, doch was steckt dahinter? Welche technischen Möglichkeiten gibt es? Und wie wirken diese Programme? Am 12. Oktober 2017 – im Rahmen des diesjährigen Weltkongresses – sprechen renommierte Wissenschaftler über die Chancen und Risiken von E-Mental-Health und geben einen Überblick zur aktuellen Studienlage. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Therapeuten und die interessierte Öffentlichkeit und vermittelt das notwendige Hintergrundwissen, um verschiedene Programme hinsichtlich ihrer Qualität einschätzen zu können. Psychiater und Psychologen berichten von ihren Erfahrungen mit internetgestützten Psychotherapien im Klinikalltag und stellen konkrete Anwendungen vor.
Kostenlos. Anmeldung auf dieser Seite (letzter Absatz).
Veranstaltungsort: CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin
Sa
14
Okt.2017
Ich krieg ’ne Krise – ich weiß mir zu helfen!

10:00 bis 14:00 Uhr
Wie Menschen mit Beeinträchtigungen mit Krisen umgehen
Veranstalter: Berliner Krisendienst
Auszug: Auch Menschen mit Beeinträchtigungen haben Krisen. Krisen sind schwierige Situationen. Darüber wollen wir reden und voneinander lernen.
WAS HILFT, wenn es uns schlecht geht? WER HILFT uns?
WAS können wir TUN, damit es wieder besser wird?
Das Programm ist bunt:
- Gespräche
- Rollenspiele
- ein Markt der Ideen zum Ausprobieren
- Trommeln
- Entspannung in großer Runde
Kostenfrei. Anmeldung: b.fraenkel@berliner-krisendienst.de
Veranstaltungsort: Rathaus Treptow, Großer Sitzungssaal,
Neue Krugallee 2–6, 12435 Berlin
Mi
18
.Okt
2017
Was ist neu im PsychKG?

Ein Jahr PsychKG - Aktueller Stand und zukünftige Herausforderungen für die klinische und außerklinische Praxis (13 bis 17 Uhr)
Auszug: Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des PsychKG im Land Berlin werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Neuerungen der Gesetzgebung. Wir diskutieren den aktuellen Stand und die weitere Umsetzung des Gesetzes mit Vertreter*innen aus Politik und Praxis.
Anmeldung via anmeldung@apk-berlin.de
Veranstaltungsort: NEWSTAND Akademie Berlin, Heerstraße 12-14, 14052 Berlin
11. Kongress - Wer be-stimmt was?

27. bis 28.10. - Trialogischer Kongress
Veranstalter: Netzwerk Stimmenhören e.V. (NeSt)
Auszug: Für Menschen, die unter ihren Stimmen leiden, kann als Therapieoption die Einnahme von Medikamenten, sogenannten Neuroleptika, dienen [...]
3 Fragen möchte der Kongress beantworten:
- 1. Welche Alternativen gibt es also für die Betroffenen, denen Medikamente nicht oder nur unzureichend helfen?
- 2. Welche Risiken und Nebenwirkungen können Neuroleptika haben?
- 3. Und zu guter Letzt: Wie kann die Reduktion der Medikamentendosis gelingen?
Tagungsgebühren & Anmeldung siehe Anhänge
Veranstaltungsort: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin
September 2017

13:00 - 16:30 Uhr, Begleitprogramm zur Gedenkveranstaltung für die Opfer von »Euthanasie« und Zwangssterilisation (am Folgetag)
Auszug: Zum sechsten Mal veranstalten die 14 Verbände des »Kontaktgespräches Psychiatrie« am ersten Septemberwochenende die Veranstaltung Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen. »Euthanasie« und Zwangssterilisation von Menschen mit Behinderungen wurden in der NS-Diktatur möglich, nachdem sie zuvor als »unheilbar« und »unnützlich« denunziert hatte [...]
Kostenlos. Anmeldung bis 20.08. - siehe Flyer.
Veranstaltungsort: Stiftung Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin, Anfahrtshinweise: S-Bahnhof Anhalter Bahnhof
Sa 02.Sep 2017
Gedenkveranstaltung für die Opfer von »Euthanasie« und Zwangssterilisation
14:00 Uhr (Begleitprogramm am Vortag!)
Veranstaltungsort: In der Philharmonie, Tiergartenstraße 4, Berlin-Mitte
DGBS Jahrestagung 2017 (München)
7. bis 9. September 2017
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
"Bipolar im 21. Jahrhundert - Forschung und Therapie in Zeiten des Trialogs"
Auszug: Wir führen bei unserer Tagung einen intensiven Austausch über jetzige und zukünftige Strategien in der Behandlung und Forschung. Im trialogischen Diskurs lernen Betroffene, Angehörige und Profis voneinander und hören einander zu – das ist das ganz besondere Merkmal unserer Jahrestagungen. In Symposien und Workshops werden Grundlagen, versorgungsrelevante trialogische Themen und aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen dargestellt und diskutiert. Das passt in die Region: In und um München gibt es eine lebendige sozialpsychiatrische Szene und entsprechende trialogische Vernetzungen.
Online-Anmeldung bis 24.08.2017 hier
Veranstaltungsort: Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München
Link zur Veranstaltungsseite mit Programm
Fr 22
.September
Vom Symptom zur Strategie - zum Umgang mit Persönlichkeitsstörungen

Fachtagung - 9 bis 16 Uhr
Veranstalter: Fontane-Klinik
Auszug: [...] Lassen Sie sich zu lösungsorientierten therapeutischen Perspektiven einschl. der Vernetzung mit nachsorgenden Hilfen im Umgang mit Persönlichkeitsstörungen informieren und inspirieren. [...]
- Ab 14 Uhr verschiedene Workshops, u.a.: Trialog zum Umgang mit Persönlichkeitsstörungen i.V.m. Psychosen und Bipolaren Störungen
- Zielgruppen: Ärzte, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Selbsthilfegruppen, Sucht- und weitere Beratungsstellen, Netzwerke, sonstige Kooperationspartner, Betroffene, Angehörige.
Tagungsgebühr 20 €, Anmeldung bis 08.09. (siehe Flyer)
Veranstaltungsort: Fontane-Klinik, Psychosomatische Fachklinik, Fontanestraße 5, 15749 Mittenwalde / OT Motzen -- auf Wunsch Abholservice vom Bahnhof KW
Fr
22
Sep
2017
Schauspielkurs für Menschen mit psychischen Erkrankungen
5 Termine im September und Oktober - freitags von 16:30 bis 18:30 Uhr
Auszug: Für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie für "ganz Normale", also für alle, die Spaß an Spiel und Kreativität haben. Die Freude, sich zusammen in der vertrauensvollen Atmosphäre einer Gruppe körperlich und stimmlich auszudrücken und zu interagieren, steht im Vordergrund (mehr im Flyer)
- Termine: 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 27.10.
- Kosten 80 €, ermäßigt 60 €
Anmeldung 0157-71311779 oder leonie.benjamin@gmx.de
Veranstaltungsort: Kellerkinder e.V., Ebertystr. 8, 10249 Berlin
Nähe S-Bahnhof Landsberger Allee
August 2107
Fr 04.August
2. Berliner MUT-Lauf

Was ist der MUT-LAUF?
Die Idee ist, laufbegeisterte Menschen, mit und ohne Erfahrungen mit seelischer Erkrankung, zusammen zu bringen. Es geht darum,
Vorurteile abzubauen und um den gemeinsamen Spaß an der Bewegung. Und der tut auch der Seele gut!
Teilnehmen kann jeder, der gerne läuft!
---> Zur Anmeldung
2 Stunden – all you can run
Der Lauf besteht aus 2 km-Runden, die so oft gelaufen werden können, wie du möchtest. So hat jeder etwas davon:Vom Anfänger
bis zum Marathonläufer!
Der Markt für seelische Gesundheit
Rund um den Start-/Zielbereich fi ndet von 15 - 21 Uhr der Markt für seelische Gesundheit statt. Hier informiert die
regionale Szene über ihre Angebote (Verbände, Kliniken, Vereine, Selbsthilfegruppen). Dazu gibt es Musik, Kinderaktionen und kulinarische Köstlichkeiten.
Wir freuen uns auf dich beim MUT-LAUF 2017!
Veranstaltungsort: Tempelhofer Feld Berlin
Do
24
.Aug
2017
Intensivseminar für Angehörige Bipolar Erkrankter (1)

Do, 17-20 Uhr: Workshop I: Diagnose Bipolar – und nun?
Zielgruppe: Ausschließlich Angehörige, Freunde und Vertrauenspersonen von bipolar Erkrankten.
Auszug: Dieser Workshop richtet sich besonders an Angehörige, die erstmals mit der Diagnose einer bipolaren Erkrankung konfrontiert wurden und viele Fragen haben. Inhalte des Workshops sind u. a. die Vermittlung von Basisinformationen wie Symptome und Verlauf der Störung, die Identifikation von Frühwarnzeichen und die Erstellung eines Krisenplanes. Unkostenbeitrag 20 €.
Anmeldung bis 20.08.2017 via (030) 130 12 2468 oder beate.brombacher@vivantes.de.
Veranstaltungsort: Psychiatrische Tagesklinik, Raum 111, Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, 13509 Berlin
Mo
28
.August
Intensivseminar für Angehörige Bipolar Erkrankter (2)

Mo, 17-20 Uhr: Workshop II: Stressmanagement und Achtsamkeit
Zielgruppe: Ausschließlich Angehörige, Freunde und Vertrauenspersonen von bipolar Erkrankten.
Auszug: Ziel dieses Workshops ist die Vermittlung von Strategien der guten Selbstfürsorge im Kontext wiederkehrender Spannungen oder häuslicher Konflikte. Neben Ansätzen zur Stressbewältigung werden auch achtsamkeitsbasierte Interventionen zu einem verbesserten Umgang mit Stress und Überforderungserleben in der Familie oder Partnerschaft thematisiert. Weitere Inhalte sind die Reflexion eigener Belastungsgrenzen und Gefühle. Unkostenbeitrag 20 €.
Anmeldung bis 20.08.2017 via (030) 130 12 2468 oder beate.brombacher@vivantes.de.
Veranstaltungsort: Psychiatrische Tagesklinik, Raum 111, Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, 13509 Berlin
SA 1.Juli
Berliner Selbsthilfe-Tag 2017

14 bis 21 Uhr - Informativ, kreativ und vielfältig
Veranstalter: LV Selbsthilfe Berlin e.V., SEKIS, Landesstelle für Suchtfragen e.V., Der Paritätische Berlin
Auszug: Die persönlichen Erfahrungen aus der Selbsthilfearbeit stehen im Mittelpunkt eines bunten Straßenfestes. Wie können Betroffene, Angehörige oder Freunde mit Selbsthilfe eine chronische Krankheit, Behinderung oder Sucherkrankung besser in den Griff bekommen? Von Mensch zu Mensch können sich Interessierte über die Vorzüge von gesundheitsbezogener Selbsthilfe in Berlin in ihrer ganzen Vielfalt informieren. Selbsthilfe-Aktive aus Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen bieten Austausch, Informationen und Vernetzung an Marktständen und Gastgebertischen. [...]
Veranstaltungsort: Rolandufer 6 (direkt am U/S Bhf. Jannowitzbrücke) in Berlin-Mitte
Juni 2017
DO. 29.Juni
Teilhabe an Arbeit gestalten

Fachtag, 09:00 bis 16:00 Uhr
Teilhabe an Arbeit gestalten - Was bietet das BTHG an Perspektiven für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen?
Veranstalter: Fachgruppe Psychiatrie des Paritätischen, LV Berlin e.V.
Auszug: Für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen ist die Teilhabe am Arbeitsleben ein wichtiger Aspekt ihrer gesellschaftlichen Inklusion, jedoch noch weit entfernt von einer Umsetzung. Nach wie vor ist die Situation am Arbeitsmarkt auch für gut ausgebildete Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen nicht zufriedenstellend. Dasselbe gilt für rehabilitative Leistungen. Die Beratung bzw. Begleitung betroffener Menschen ist bisher in keiner Weise hinreichend und den Problemen gerecht. Wir möchten auf dem Fachtag einige Möglichkeiten diskutieren und ggf. Ideen entwickeln, die sich aus dem BTHG für den Bereich Arbeit und Beschäftigung ergeben.
Veranstaltungsort: Hotel Aquino – Tagungszentrum katholische Akademie, Hannoversche Straße 5 b, 10115 Berlin
MAI 2017
Do 4.Mai
Tagung zur BRK-Enquete
Do. 4. Mai bis Sa 6. Mai - mit Livestream, Chat & Mail
Auszug: BRK (UN-Behindertenrechtskonvention)-Enquete steht für die Forderung an den Bundestag, ein Gremium von Betroffenenvertretern, Sozialpolitikern, Vertretern von Fachmenschen und Institutionen einzusetzen, um die UN-BRK im medizinisch-psychosozialen Hilfesystem umzusetzen. [Mehr Info im Flyer]
Anmeldung: kellerkinderev@seeletrifftwelt.de - Zur Veranstaltungsseite
Veranstaltungsort: Kellerkinder e.V., Ebertystr.8, 10249 Berlin
Do.4.Mai
Irren ist menschlich: Für eine bessere Psychiatrie
20 Uhr - Kostenlose Veranstaltung. Um Voranmeldung wird gebeten.
Auszug: Einladung zu einer Sonderveranstaltung im Rahmen der Psychiatrie-Jahrestagung 2017 des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe (BeB) und der Diakonie Deutschland. [Mehr Info in der Einladung]
Veranstaltungsort: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE), Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin
Di
09
.Mai
1. Berliner Selbsthilfe-Forum im Jahr 2017
16:30 – 19:00 Uhr
Thema: Welche Rolle spielen Wirtschaftsunternehmen wie die der Pharmaindustrie oder Hilfsmittelhersteller in der Selbsthilfe
Auszug: Das Berliner Selbsthilfe-Forum dient den Selbsthilfegruppen – und verbänden der Information über Angebote der Berliner Selbsthilfe und dem Erfahrungsaustausch untereinander. [Mehr Info im Programm]
Anmeldung: wassink@sekis-berlin.de
Ort: Rathaus Schöneberg, Louise-Schröder-Saal, Am Rathaus 2, 10825 Berlin
Mi
10.
Mai
2017
Fachtagung: Gemeindepsychiatrie 2.0 – Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II
10 bis 17 Uhr - Der Einzug der Digitalisierung in die psychiatrische Versorgung
Veranstalter: Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Auszug: Das Thema E-Mental-Health und die damit einhergehenden Möglichkeiten zur Beratung und Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen werden uns in den kommenden Jahren immer stärker begleiten. Dies nehmen wir zum Anlass, uns in einer zweiten Fachtagung weiter mit der Thematik zu beschäftigen. [Mehr Info im Programm]
Anmeldeschluss 30. April - Für Psychiatrie-Erfahrene ist der Eintritt kostenlos.
Veranstaltungsort: Hotel Grenzfall, Ackerstraße 136, 13355 Berlin

29. und 30. Mai - Gemeinschaftlicher Selbsthilfetag zum Thema "Perspektiven in der Psychiatriepolitik"
Veranstalter: Aktion Psychisch Kranke (APK) e.V.
Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie demnächst hier (Link).
Fr
04
Aug
2017
2. Berliner MUT-Lauf

Was ist der MUT-LAUF?
Die Idee ist, laufbegeisterte Menschen, mit und ohne Erfahrungen mit seelischer Erkrankung, zusammen zu bringen. Es geht darum,
Vorurteile abzubauen und um den gemeinsamen Spaß an der Bewegung. Und der tut auch der Seele gut!
Teilnehmen kann jeder, der gerne läuft!
---> Zur Anmeldung
2 Stunden – all you can run
Der Lauf besteht aus 2 km-Runden, die so oft gelaufen werden können, wie du möchtest. So hat jeder etwas davon:Vom Anfänger
bis zum Marathonläufer!
Der Markt für seelische Gesundheit
Rund um den Start-/Zielbereich fi ndet von 15 - 21 Uhr der Markt für seelische Gesundheit statt. Hier informiert die
regionale Szene über ihre Angebote (Verbände, Kliniken, Vereine, Selbsthilfegruppen). Dazu gibt es Musik, Kinderaktionen und kulinarische Köstlichkeiten.
Wir freuen uns auf dich beim MUT-LAUF 2017!
Veranstaltungsort: Tempelhofer Feld Berlin
DGBS Jahrestagung 2017 (München)

7. bis 9. September 2017
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
Das Motto der Tagung ist "Bipolar im 21. Jahrhundert - Forschung und Therapie in Zeiten des Trialogs"
Veranstaltungsort: Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München
So 08.
Okt 2017
Weltkongress der Psychiatrie 2017
08.10.2017 bis 12.10.2017
Titel: WPA XVII WORLD CONGRESS OF PSYCHIATRY 2017
Veranstalter: World Psychiatric Association in Kooperation mit der DGPPN
Veranstaltungsort: CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin
11. Berliner Aktionswoche der Seelischen Gesundheit

9. bis 15. Oktober - Im Fokus 2017: „Seelische Gesundheit in der digitalen Welt“
Auszug: Die „Berliner Woche der Seelischen Gesundheit“ findet jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt. Eine Woche lang sind Bürger und Bürgerinnen in Berlin eingeladen, die vielfältigen ambulanten und stationären Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen in ihrer Umgebung zu erkunden. Ziel aller Veranstaltungen ist es, über psychische Krankheiten aufzuklären, Hilfs- und Therapieangebote aufzuzeigen und die Diskussion anzuregen. Ob Vorträge, Workshops, Schnupperkurse, Fachtagungen oder Kunstaustellungen – alle Veranstaltungen tragen dazu bei, Berührungsängste abzubauen und vor allem Betroffene sowie deren Angehörige einzubinden.
März 2017
1.März 2017
Radio sonnengrau - Bipolare Störung (live oder zum Nachhören)

Uhrzeit: 19:00 - 21:00, Thema: Bipolare Störung
Bundesweit per Web-Livestream: www.radiosonnengrau.de
Sendungen zum Nachhören: Youtube, iTunes, und Soundcloud
Zu Gast im Studio:
- Radio sonnengrau Psychiater & Neurologe Michael Freudenberg
Außerdem Interviews mit:
- Musiker Martin Kolbe
- Buchautor Sebastian Schloesser ("Lieber Matz, dein Papa hat 'ne Meise")
- Uwe Schulz, Angehöriger
- Christine Teiting, Verein für Betreeung und Selbstbestimmung Lübeck
Do 02. März 2017
9. Fachtagung Psychiatrie

Regionale psychiatrische Hilfesysteme und Ökonomie
Fachtagung - 02.03.2017 bis 03.03.2017 - jeweils ab 09:00 Uhr
Thema: Dilemmata psychosozialer Versorgung Im Spannungsfeld zwischen Auftrag und Ökonomie
Veranstalter: Forum für Gesundheitswirtschaft in Kooperation mit ver.di
Kostenpflichtig. Anmeldung: www.fachtagung-psychiatrie.org
Veranstaltungsort: ver.di Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
9.März 2017
Seminar: Selbsthilfe und Sozialrecht
16 bis 18 Uhr - Referentin: Hannelore Rohde-Käsling
Auszug: Viele chronisch Kranke oder behinderte Menschen haben nicht genügend Wissen zur Einstufung als Schwerbehinderte. Für Mitglieder in Selbsthilfegruppen sollen in diesem Seminar Fragen besprochen werden, die in Gruppen immer wieder auf der Tagesordnung stehen. Es geht um folgende Themenfelder:
- Schwerbehinderung: Fragen zur Antragstellung
- Widerspruchsverfahren
- Gleichstellungsantrag
- Wiedereingliederung in das Arbeitsleben
- Verschlimmerungsantrag beim Versorgungsamt
- Klage beim Sozialgericht
An Hand von Beispielen der Teilnehmenden können praxisnah Grundlagen zur sozialen Absicherung bei Krankheit und Behinderung erörtert werden.
Kosten 6 € - Anmeldung: (030) 890 285-38, sekis@sekis-berlin.de
SEKIS - Selbsthilfe-Kontakt- und Informationsstelle, Bismarckstr. 101, 10625 Berlin
Do
9.
März 2017
Wer A sagt wie Angehöriger meint auch B wie Betroffener
18 bis 20 Uhr - Mittelhof e.V. (zur Veranstaltungsseite)
Auszug: Der Autor Manfred Bieschke-Behm liest aus seinem neuen Ratgeberhandbuch und stellt sich Ihren Fragen. Sein Ziel: Er möchte Angehörigen und Betroffenen den Umgang mit der Krankheit Depression erleichtern.
Kosten: 5 € / erm. 3 € - Anmeldung erforderlich: Tel. 80 19 75 - 14
Veranstaltungsort: Villa Mittelhof, Königstr. 42-43, 14163 Berlin-Zehlendorf
Do
16
.Mär
z2017
Armut und Gesundheit 2017

Der Public Health-Kongress in Deutschland - 16. und 17.03.2017
Auszug: 1993 aus einer studentischen Bewegung heraus entstanden, zieht der Kongress inzwischen jährlich etwa 2.300 Teilnehmende nach Berlin. Der Kongress versteht sich dabei als Informationsplattform für aktuelle Themen aus dem Bereich Public Health. Etwa 500 Referierende beteiligen sich am Programm, das in den letzten Jahren mehr als 100 Veranstaltungen beinhaltete.
Frühbucherkonditionen bis 13. Januar 2017
Kostenlos für z.B. Alg-II-Beziehende, ermäßigt für u.a. Berentete.
Veranstaltungsort: Technische Universität Berlin - Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Haltestelle: Ernst-Reuter-Platz
Do 16.und 17.März 2017
Armut und Gesundheit 2017

Der Public Health-Kongress in Deutschland - 16. und 17.03.2017
Auszug: 1993 aus einer studentischen Bewegung heraus entstanden, zieht der Kongress inzwischen jährlich etwa 2.300 Teilnehmende nach Berlin. Der Kongress versteht sich dabei als Informationsplattform für aktuelle Themen aus dem Bereich Public Health. Etwa 500 Referierende beteiligen sich am Programm, das in den letzten Jahren mehr als 100 Veranstaltungen beinhaltete.
Frühbucherkonditionen bis 13. Januar 2017
Kostenlos für z.B. Alg-II-Beziehende, ermäßigt für u.a. Berentete.
Veranstaltungsort: Technische Universität Berlin - Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Haltestelle: Ernst-Reuter-Platz
Arbeit und Rehabilitation für junge Menschen
20:00 Uhr (Imbiss ab 19:30 Uhr)
Trialogischer Abend von vpsg, ApK Berlin, Netzwerk Stimmenhören, bipolaris
An diesem Abend stellen wir Ihnen verschiedene Angebote der Beschäftigung für Jugendlich und junge Erwachsene mit psychischer Erkrankung vor.
- Berufliches Training: Dr. Nora Becker, Fachärztin beim Beruflichen Trainingszentrum Berlin
- Angehörige: Marianne Schumacher, Landesverband Angehöriger psychisch Kranker
- Studium: Anne Bloom und Irina Theisen, Beratung Barrierefrei Studieren im Studentenwerk
- Werkstatt für Behinderte Menschen, Britta Schneider, Leiterin Begleitender Dienst der VIA Werkstätten
- Berufliche Bildung: Andreas Kather, Geschäftsführer des Berufsbildungswerks am Rotkreuz-Institut
Veranstaltungsort: Kassenärztliche Vereinigung, Masurenallee 4-6, 14057 Berlin
Do 30.
März 2017
Welttag der Bipolaren Störung
16 Uhr, City Kino Wedding
Zum 4. Internationalen Tag der Bipolaren Störung zeigen wir wieder einen Kinofilm zum Thema: "Winterreise". Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion.

Do 29.Mai.2017

29. und 30. Mai - Gemeinschaftlicher Selbsthilfetag zum Thema "Perspektiven in der Psychiatriepolitik"
Veranstalter: Aktion Psychisch Kranke (APK) e.V.
Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie demnächst hier (Link).
Februar 2017
Sa 04.
Feb
2017
Auftaktveranstaltung: Die unerschöpfliche Vielfalt der Selbsthilfe
Auftaktveranstaltung 2017 - Sa. 04.02.2016 - 11:00 bis 16:00 Uhr
Fortbildung für Selbsthilfegruppen
Veranstalter: SEKIS und der Arbeitskreis
Fortbildung in der Selbsthilfe in selko e.V.
Auszug: Die Selbsthilfe wird immer bunter – nicht nur in der Breite und Vielfalt der aufgegriffenen Themen sondern auch in der Ausbildung neuer Zielgruppen wie der Jungen Selbsthilfe
oder der Migrationsselbsthilfe. Wie arbeiten all diese Gruppen, was sind ihre Besonderheiten und Unterschiede? Unsere Eröffnungsveranstaltung soll diesmal zu einem Forum der Begegnung
der Vielfalt der Selbsthilfe werden [...]
Kosten keine, preiswerter Mittagstisch am Veranstaltungsort
Anmeldung: Tel. (030) 80 19 75 14, Selbsthilfekontaktstelle Steglitz-Zehlendorf
Veranstaltungsort: Villa Donnersmarck, Schädestr. 9 -13, 14165 Berlin
Link zur Veranstaltungsseite
10. HuK-Selbsthilfetag: "Lebensstil und Bipolare Erkrankung"

Fr. 10.02.2017
Infomarkt in der Tagesklinik: 12:00 bis 18:00 Uhr
Vorträge und Workshops: 13:00 bis 18:00 Uhr
Es ist uns eine besondere Freude, Sie zum 10. Mal in Folge(!) zum Selbsthilfe-Tag der Bipolar-Tagesklinik des Humboldt-Klinikums begrüßen zu dürfen! Unser Jubiläum wollen wir gerne mit Ihnen
feiern und zwar unter dem Motto „Lebensstil und Bipolare Erkrankung“
Mi
15
Feb
2017
Aktiv in Selbsthilfe: Aktivierendes Selbstmanagement
Fortbildung für Selbsthilfegruppen - Mi. 15.02.2017 - 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: SEKIS
Auszug: Lebensveränderungen und chronische Erkrankung erfordern oft neue Formen des aktiven Selbstmanagements. [...] Kosten: 6 €
Anmeldung: Ines Krahn, selbsthilfe@sekis-berlin.de, 030 890285 38
Veranstaltungsort: SEKIS, Bismarckstraße 101, 10625 Berlin
Mi
15
Feb
2017
Irrsinnig menschlich: Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag

Filmreihe zum Thema Seelische Gesundheit - Mi. 15.02.2017 - 17:30 Uhr
Veranstalter: Diverse (siehe Flyer), Thema: Depression
Auszug: Axel Schmidt (Filmemacher und Facharzt für Psychiatrie), Michaela Kirst (Dokumentarfilmregisseurin und Produzentin) und Dirk Lütter (Kameramann) haben zwei an Depression erkrankte Frauen und eine betroffene Familie über ein Jahr begleitet. Gemeinsam mit dem Deutschen Bündnis gegen Depression und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe ist so ein eindrückliches Filmdokument entstanden [...]
Im Anschluss an jede Vorstellung stehen professionell und ehrenamtlich in diesem Bereich Tätige, Expert*innen aus eigener Erfahrung und Angehörige als kompetente Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Der Eintritt kostet 4,50 € je Film.
Veranstaltungsort: Kino CineMotion, Wartenberger Straße 174, 13051 Berlin
Oktober 2016
Mo. 17.10.2016 14:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltung “Digitale Hilfsmittel”
Veranstalter: Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V.
Auszug: Bei der Veranstaltung kann man sich die neuen digitalen Versorgungs-Welten direkt anschauen und über das Prinzip „Gesundheits-App“ am Beispiel verschiedener Apps für chronische Krankheiten informieren [...] Im begleitenden Vortragsprogramm im Festsaal wird erläutert und diskutiert, welche Grenzen beispielsweise der Datenschutz im Gesetzestext und aus Betroffenenperspektive setzt oder welche Sicherheitsanforderungen bestehen.
Anmeldung: info@lv-selbsthilfe-berlin.de
Veranstaltungsort: Rotes Rathaus, Jüdenstr. 1, Berlin-Mitte

Di. 18.10.2016 14:30 Uhr
Fachtagung E-Mental-Health
Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen?
Veranstalter: AOK-Bundesverband
Auszug: [...] Nach einem Überblick über die Wirksamkeit und Akzeptanz entsprechender (E-Health-)Programme soll MoodGYM vorgestellt werden. MoodGYM wurde zur Prävention und Linderung depressiver Symptome von Wissenschaftlern der Australian National University entwickelt [...] Auf der Fachtagung werden die spannenden Ergebnisse dieser Studien vorgestellt (siehe Einladung). Zum Abschluss diskutieren Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten, wie E-Mental-Health künftig zur Prävention, aber auch zu einer besseren Versorgung psychischer Erkrankungen beitragen könnte.
Anmeldung bis 16.09. unter www.aok-bv.de/moodgym
Veranstaltungsort: AOK-Bundesverband, Rosenthaler Straße 31, 10178 Berlin
November 2016
Mi. 09.11.2016 14:00 bis 17:00 Uhr
3 Jahre Patientenrechtegesetz – wie viel Recht braucht das Patientenwohl?
Auszug: [...] Darüber, wie es gelingen kann, Patientenwohl und Patientenorientierung stärker in den Mittelpunkt des Behandlungsverhältnisses zu stellen, möchte ich daher im Rahmen dieser Veranstaltung gemeinsam mit Ihnen diskutieren. [...] Mit freundlichen Grüßen, Karl-Josef Laumann (Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigter für Pflege)
Anmeldung bis 21.10. an pflege-patientenrechte@bmg.bund.de
Veranstaltungsort: Auditorium Friedrichsstraße, Friedrichstraße 180, 10117 Berlin
Do. 10.11.2016 16:00 bis 19:30 Uhr
„Nicht über uns ohne uns - Gesundheitsselbsthilfe im 21. Jahrhundert“
Veranstalter: Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V.
Auszug: Wir möchten
mit Ihnen und unseren Referent*innen ins Gespräch kommen über Entwicklungen, Trends und Formen der (Berliner) Gesundheits-Selbsthilfe. Ständig steigende Anforderungen an die Selbsthilfe
und ihre Aktiven, Finanzierungsmöglichkeiten und Fragen der Nachwuchsgewinnung werden ebenso thematisiert wie Vielfalt und neue Formen von Selbsthilfe.
Barrierefrei. Begleitung von Schrift- und Gebärdendolmetscher*innen.
Veranstaltungsort: Saal des ABSV, Auerbachstraße 7, 14193 Berlin-Grunewald
Juli 2016
Zum anschließendem kleinen Sommerfest sind auch alle Familienangehörigen, Freunde und Selbsthilfegruppenmitglied

Sa. 09.07.2016 14:00 bis 18:00 Uhr
Selbsthilfe Festival Berlin 2016
Auszug: Selbsthilfe-Aktive aus den Gruppen und Vereinen der Berliner Selbsthilfe sind eingeladen, diesen Tag der Begegnung aktiv mitzugestalten. Es gibt vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten: an Begegnungstischen und Infotischen kann man über seine Selbsthilfe-Aktivitäten als Gruppe oder Verein informieren. Mit Mitmachaktionen, beim Workshop- und Ausstellungszelt sowie den Familienangeboten und dem Bühnenprogramm sollen vielfältige Kultur- und Kreativangebote Gelegenheiten schaffen, Selbsthilfe-Aktiven zu begegnen und sich für Selbsthilfe zu begeistern.
April 2016
Do.-Sa. 07.-09.04.2016 10:00 bis 18:00 Uhr, Sa. bis 16:00 Uhr
Publikumsmesse "Miteinander Leben Berlin"
Messe + Kongress für Reha, Pflege und Mobilität
Auszug aus dem umfangreichen Programm: Mehr als 100 Aussteller aus vier Ländern. Umfangreiches Begleitprogramm: Themen Depression (Donnerstagnachmittag), Parkinson (Freitag), Pflege (Samstag).
Außerdem: Unter dem Dach des Landesamtes für Soziales und Versorgung im Land Brandenburg (Integrationsamt) können sich Besucher über verschiedene Fachthemen wie die Verfahrensweise zur Erlangung
eines Schwerbehindertenausweises, d.h. zur Feststellung einer Behinderung und Anerkennung eines Grades der Behinderung, die Unter
stützungsmöglichkeiten durch den Integrationsfachdienste sowie Maßnahmen des Integrationsamtes zur Teilhabe am Arbeitsleben informieren.
Eintritt 2 €, ermäßigt 1 €
Veranstaltungsort: STATION Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin
März 2016

Di. 01.03.2016 18:00 bis 20:00 Uhr
Mo. 07.03.2016 19:30 Uhr
Trialogischer Abend - Wohin in der Krise?
Veranstalter: Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit e.V.
Auszug: Wir laden Sie als Mitglied von Selbsthilfe- und/oder Angehörigenorganisationen, als Experte aus Erfahrung oder durch Beruf, als Interessent und natürlich auch als Mitglied unseres
Vereins ganz herzlich zur Teilnahme an diesem Trialogischen Abend ein.
Bei der trialogischen Vorbereitung unserer ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr sind wir den Alternativen eines Angebotes in der Krise sowie den unterschiedlichen Erwartungen, die
daran geknüpft werden, nachgegangen. Wir werden Ihnen verschiedene Krisenangebote vorstellen.
Veranstaltungsort: Kassenärztliche Vereinigung, Masurenallee 4-6, 14057 Berlin-Charlottenburg
2016 03 07 Einladung VPsG Trialogisches
Adobe Acrobat Dokument [327.0 KB]
Download
Di. 08.03.2016 16:00 bis 18:30 Uhr
1. Berliner Selbsthilfe-Forum im Jahr 2016
Auszug: Das Berliner Selbsthilfeforum dient den Selbsthilfegruppen und -verbänden der Information über Angebote der Berliner Selbsthilfe und dem Erfahrungsaustausch untereinander. Im Rahmen der Selbsthilfeforen 2015 entstand der allgemeine Wunsch, mehr über die Angebote aus dem Bereich der Betroffenenberatung und -begleitung zu erfahren. Dies haben wir nun im Form eines Schwerpunktthemas aufgegriffen und dazu Vertreterinnen der Ausbildungen zum GenesungsbegleiterIn, zur/m Peer-CounselerIn und zu den In-Gang-SetzerInnen eingeladen, die uns über die Arbeit in diesen Bereichen Kurzvorträge halten werden.
Veranstaltungsort: Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin-Mitte, Raum 376
Sa. 24.05.2014 20:00 Uhr
Die Bipolar-Roadshow
Mit einem kulturellen Programm werden in leicht verständlicher und sehr unterhaltsamer Weise Informationen zu Bipolaren Störungen vermittelt. Vier selbst betroffene Künstler (drei Musiker und ein Autor) erzählen in Songs und mit einer Buchlesung von ihren Erfahrungen mit der Erkrankung und mit der Psychiatrie. Es wird einen kurzen Einblick in die wesentlichen Aspekte der Bipolare Störungen durch einen Arzt geben, außerdem stellt sich die regionale Bipolar-Selbsthilfe vor.
Eine Veranstaltung der DGBS in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin, den Vivantes-Kliniken und bipolaris.
Mitwirkende: Sebastian Schlösser (Autor, Hamburg), Martin Kolbe (Musiker, Zürich), Peter Autschbach (Musiker), Rudolf Holgerson (Musiker & Fotograf, Freiburg i. Br.)
Eintritt: 10 €
Passionskirche, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg
Weitere Informationen finden Sie auf der --> Website zur Bipolar Roadshow
Viele weitere interessante Termine und Informationen für bipolare Betroffene, Angehörige und Interessierte aus Berlin und Brandenburg stehen auf der
Website der bipolaris - Manie & Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg.
> Die Selbsthilfegruppe Balance ist Mitglied der
bipolaris - Manie und Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandendburg e. V.<